Celestin Freinet (Contributions to the Study of Education) by Victor Acker

By Victor Acker

Celestin Freinet was once energetic within the first half the 20 th century in France, the place he addressed the tutorial problems with the day: classification dimension, loss of enough pedagogical fabric, arbitrarily rotating the academics from college to varsity with out their consent, and forcing the lecturers to abide by means of antiquated instructions. He initiated and constructed printing within the school room and interscholastic exchanges as a method of giving scholars a better voice of their schooling. in the course of his lifetime not just have been his academic rules arguable, yet his pedagogical rules have been strongly inspired via different educators and by way of Communism. Freinet replaced schooling in France. a good many nations in Europe, Africa and Latin the USA have been additionally motivated by means of Freinet. regrettably, he's essentially unknown within the English-speaking world.

Show description

Auswirkungen der Arbeit mit magersüchtigen jungen Frauen auf by Tanja Beckhaus

By Tanja Beckhaus

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, word: 1,0, Evangelische Fachhochschule Freiburg, 102 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Anorexia nervosa, im Folgenden auch Anorexie oder Magersucht genannt, ist ein seit ca. a hundred Jahren bekanntes Krankheitsbild, das seither großes Interesse weckt. Seit dieser Zeit wird zunehmend Literatur zur Problematik, Entstehung und Behandlung der Magersucht sowie zu Zwecken der Aufklärung veröffentlicht. Im Zentrum stehen dabei speedy ausschließlich die magersüchtigen jungen Frauen bzw. ihre Symptomatik.

Bei meiner Literaturrecherche stellte ich fest, dass sich kaum eine Abhandlung mit Blick auf die HelferInnen finden lässt. Bestenfalls wurde die Rolle der HelferInnen unter dem Aspekt beleuchtet, wie sie zu sein und zu arbeiten haben, damit es intestine für die magersüchtigen jungen Frauen ist. Es ist aber kaum etwas darüber zu erfahren, was once die Arbeit für Auswirkungen auf die HelferInnen hat und used to be sie in ihnen auslösen kann.

Dies motivierte mich im Rahmen meiner Diplomarbeit die HelferInnen in den Mittelpunkt zu stellen. Ich möchte u.a. der Frage nachgehen, welche Schwierigkeiten und Belastungen die Arbeit mit magersüchtigen Frauen für die HelferInnen mit sich bringen kann. Ich gehe davon aus, dass die Arbeit mit anorektischen Frauen spezifische Schwierigkeiten und Belastungen für die HelferInnen birgt. Weiterhin möchte ich mein Augenmerk darauf richten, ob und wie die Arbeit Alltagsgewohnheiten der HelferInnen sowie deren Beziehung zu zentralen Themen der Magersucht, nämlich Essen und Gewicht verändern kann.

Da ich die HelferInnen in den Mittelpunkt stellen wollte, lag es nahe, sie im Rahmen von Interviews selbst zu Wort kommen zu lassen. Deshalb habe ich eine explorative Studie mittels eines halbstandardisierten Fragebogens durchgeführt.

Die interviewten HelferInnen, allesamt SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen oder Erzieherinnen, sind in unterschiedlichen Einrichtungen beschäftigt. Dadurch sollte gewährleistet sein, dass Unterschiede im Aufgabenbereich erfasst werden können.

Show description

Krippenerziehung - ein JA zur Fremdunterbringung (German by Carolin Büdel

By Carolin Büdel

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, word: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am major, eleven Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Im vorliegenden Postitionspapier werden 10 verschiedene Sichtweisen dargelegt, die Argumente für den weiteren Ausbau der Krippenerziehung liefern. Es werden Gründe von Seiten der Eltern, der Kinder und von Seiten des Staates erörtert. Aktuelle Studien sind Bestandteil dieser Arbeit.

Position 1:
Der Wunsch vieler Mütter, neben Haushalt und Erziehung der Kinder weiterhin am Arbeitsleben teilnehmen zu können, liefert das erste Argument für den Ausbau der Krippenerziehung.
Während es für allein erziehende Frauen zur Aufbesserung der materiellen state of affairs oft unerlässlich ist, Familie und Beruf zu verbinden, verfügen auch junge Familien im Durchschnitt über forty % weniger Einkommen als kinderlose Paare (vgl. Böllert 2003, S. 34). Für diese Familien ist ein Zweiteinkommen zur Wahrung eines gewissen materiellen criteria meist unentbehrlich.
Neben den finanziellen Gründen liegt ein weiteres Motiv darin, dass sich viele Frauen in der alleinigen Rolle als Hausfrau und Mutter unzufrieden fühlen. Die Möglichkeit, Kinderziehung und Beruf zu verbinden, führt oft zu mehr Zufriedenheit und dem Gefühl, dass die individuellen Wünsche nicht vollständig der Familie untergeordnet werden müssen.
Es lässt sich abschließend sagen: wenn eine Mutter den Wunsch hat (aus welchen Gründen auch immer), Familie und Beruf zu kombinieren, ist es meiner Meinung nach wichtig, dass sie hierzu die Möglichkeit hat. Eine Mutter, die 24 Stunden am Tag mit ihrem style verbringt, dabei aber unausgeglichen und unzufrieden ist, wird ihrem type nicht gerecht werden können.

Show description

The Native American Experience: Looking Through Indigenous by Professor James A. Starkey Jr. MAEd 2

By Professor James A. Starkey Jr. MAEd 2

American Indian reports crucial issues, local Worldview and Philosophy, and standard instructing Methodologies are all vital parts in figuring out the local adventure. For the 1st time, those 3 an important components are introduced jointly in one textual content for educators to exploit of their curriculum making plans in addition to for most people of their figuring out of Indigenous humans. during the perspectives of Indian students, researchers, and educators, a entire examine the local American event evolves. beginning with an in-depth exam of yank Indian reviews, the textual content chronicles the evolution of Indian schooling from the roots of ways local humans have been proficient within the New global to its present presence at the collage campus. The textual content progresses to a vital conceptual realizing in discussing Indigenous humans: the local Worldview and Philosophy. the writer identifies the parts of either topics and discusses the significance of utilizing these parts as contextual instruments in figuring out the problems which are so very important to the complete clutch of local American event. eventually tying the local matters and worldview jointly are conventional instructing Methodologies. an intensive exam of the time-tested options reveal how using conventional methodologies complements the presentation of an entire American Indian stories direction. With the present altering demographics of mainstream schooling, the writer explains how a standard technique can increase and empower the trainer in latest sleek lecture room as well.

Show description

Zum Beitrag der Sozialen Arbeit in der präventiven by Rosmarie Gebert

By Rosmarie Gebert

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, be aware: 1,0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, seventy three Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Beitrag der Sozialen Arbeit in der präventiven Gesundheitsarbeit als betriebliche Strategie in Unternehmen.
Nach einem theoretischen Abriss über die rechtlichen Normen und Rahmenbedingungen sowie die Bedeutung und Ziele der Gesundheitsförderung und des Gesundheitsmanagements werden inhaltlich Möglichkeiten der Sozialen Arbeit in der präventiven Gesundheitsarbeit als betriebliche Strategie in Unternehmen herausgearbeitet und anhand problemzentrierter Leitfadeninterviews in der Praxis überprüft. Die Erhebung erfolgt den Prinzipien der qualitativen Sozialforschung. Hierbei handelt es sich um eine exemplarische Verdeutlichung von Zusammenhängen und Problemen, da der Umfrage eine statistisch zu niedrig dimensionierte Stichprobe sowie ein subjektives Auswahlverfahren zugrunde liegen. Folglich können auch keine allgemein gültigen Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit, in diesem Fall die Gesamtheit der Unternehmen in Rosenheim und München, gezogen werden. Obwohl diese Vorgehensweise keinen repräsentativen Charakter besitzt, dienen deren Ergebnisse der representation tendenzieller Erscheinungen. Dennoch zeigen die Ergebnisse durchaus wissenschaftlich ernstzunehmende Erkenntnisse auf, die mit großer Wahrscheinlichkeit auch für andere Unternehmen zutreffen.
Zum Beitrag der Sozialen Arbeit in der Gesundheitsprävention gehören neben der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten (Arbeitssicherheit, -medizin, -schutz, Betriebsrat) Aktivitäten und Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, welche ein großes Spektrum an einzelnen Themen umfassen. Die Soziale Arbeit unterstützt hierbei die betriebliche Gesundheitsförderung und beachtet die individuelle scenario des einzelnen Mitarbeiters: Sie berücksichtigt Kenntnisse, Erfahrungen und Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe. Damit die Gesundheitsprogramme wirken können, müssen sie zum festen Bestandteil des betrieblichen Managements werden und im Unternehmen als kontinuierlicher Verbesserungsprozess laufen. Ziel der betrieblichen Gesundheitsförderung mit Unterstützung der Sozialen Arbeit sollte demnach sein, vom gelungenen Einzelprojekt überzuleiten in flächendeckende erfolgreiche Routineprozesse.

Show description

Niedrig-Inferente Auswertung von Unterrichtsdaten (German by Jennifer Lückerath

By Jennifer Lückerath

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, notice: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Methoden, Ergebnisse und Anwendungsfelder in der Unterrichtsforschung, eight Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: In vorliegender Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema „niedrig-inferente Auswertung von Unterrichtsdaten“ im Rahmen des Seminars „Methoden und Anwendungsfelder der Unterrichtsforschung“.
Während den Vorbereitungen zum gleichnamigen Referat hatte ich anfänglich einige Schwierigkeiten, da ich mir unter den genannten Begriffen wenig vorstellen konnten. Doch nach kurzer Einarbeitungszeit und Informationssammlung in zahlreicher Literatur und dem net, wurde das Thema klarer. Ich battle überrascht, welch großes und bedeutendes Feld in der Didaktik dahinter steckt. Zum Zeitpunkt des Referats noch etwas unsicher, konnte ich im Laufe des Seminars die Zusammenhänge und Bedeutungen erkennen und das Thema ergab für mich einen nachvollziehbaren Sinn.

Show description

Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren by Henning Becker

By Henning Becker

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, observe: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: faith und Gewalt, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Opfer ist ein Begriff, der in der heutigen Zeit überall bekannt ist und auch häufig – oft in sehr unterschiedlicher Absicht – verwendet wird. Doch was once meint der Begriff des Opfers im Zusammenhang mit dem des Sündenbockes und dem von Gewalt?
Auf diese Frage geht u.a. der französische Kulturanthropologe René Girard in zahlreichen ethisch-philosophischen Werken ein. Seine Antwort lautet: Das Opfer ist der Schlüssel jeder menschlichen Gemeinschaft und zugleich der aus ihr hervorgehenden Gewalt. Erst ein ausgewähltes Opfer dient in der Funktion eines willkürlich geschaffenen Sündenbockes der Schaffung bzw. in Krisenzeiten der Wiederherstellung menschlicher Ordnung. Das Opfer im Sinne eines Sündenbockes ist additionally nach Girard ein künstliches Produkt der Menschen, das für ihre selbst verursachten Missstände herzuhalten hat.
Diese those ist innerhalb ethisch-philosophischer Ströme fraglos revolutionär. Und doch ist sie weder ganz neu noch unbegründet. Eine Disziplin, die sich ebenfalls mit der Problematik von gesellschaftlich Ausgestoßenen beschäftigt, ist die Soziologie. Sie versucht in diesem Zusammenhang vor allem die vielfach diskutierte Entstehung von Randgruppen als Opfer und Sündenböcke gesellschaftlich zu erklären.
Kernaussage dieser Arbeit ist, dass die Opfertheorie des Kulturanthropologen Girard mit der Randgruppenerklärung der Soziologie eng verwandt ist und sich beide Ansätze wechselseitig begründen – und das wahrscheinlich, ohne dass sie gegenseitig allzu viel voneinander wahrgenommen haben, sondern eher eigenständig erarbeitet worden sind. Beiden Gedankenführungen ist daher auch höchste Aktualität zu bescheinigen.
Um die Analogie und Brisanz beider Theorien zu vermitteln, muss zunächst der Ansatz Girards vom Opfer und Sündenbock erläutert werden. Anschließend ist unter soziologischen Gesichtspunkten auf die Randgruppenproblematik einzugehen. Hierbei soll an möglichst vielen Stellen bereits eine Brücke zu Girard geschlagen werden, um die Ausgewogenheit beider Argumentationswege näher zu beleuchten. Es ist im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich, abschließend auf Opfer- und Sündenbocktheorien einzugehen, weder auf die von Girard noch die aus der Soziologie. Vielmehr geht es darum, einzelne besonders interessante Aspekte vergleichend zu erarbeiten. Durch die Betrachtung zweier verschiedener Ansätze sollte ein erster Einblick in mögliche und begründete Erklärungsmuster für Opfer als Sündenböcke geboten werden können.

Show description

Beschriebene Blätter - Kreatives Schreiben mit straffälligen by Leonhard Florian Seidl

By Leonhard Florian Seidl

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, be aware: 1,3, Evangelische Hochschule Nürnberg; ehem. Evangelische Fachhochschule Nürnberg , 141 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Beschriebene Blätter
Sind Sie ein unbeschriebenes Blatt? Die jungen Männer, um die sich diese Arbeit rankt, sind es nicht. guy würde ihnen allerdings Unrecht tun, sie ausschließlich darauf zu reduzieren. Doch bevor ich näher auf diesen Aspekt eingehe, möchte ich kurz erzählen, wie es zu der Schreibwerkstatt mit straffälligen Jugendlichen kam. Vor intestine einem Jahr sprach mich der befreundete Sozialpädagoge und Schriftsteller Wolfgang A. Senft an, ob ich Interesse an der Durchführung einer Schreibwerkstatt in der Jugendstrafanstalt Ebrach hätte. Da ich seit mehreren Jahren selber schreibe und die lustvolle, bereichernde und erleichternde Wirkung des Schreibens aus eigener Erfahrung kenne, sagte ich zu. Darüber hinaus teile ich die Ansicht, dass jeder Mensch über kreatives strength und damit eine unverwechselbare Stimme verfügt.
Hörte ich soeben einen leisen Widerspruch?
„Kriminelle und dichten, wie Goethe und Schiller, Rilke und Mann?“
Ich glaube, Gedichte und Geschichten zu verfassen, ist bis zu einem gewissen Grad durch die Methoden des Kreativen Schreibens erlernbar. Die Kulturtechnik des Schreibens und die eigene Motivation vorausgesetzt. Aber gerade in Deutschland herrscht diesbezüglich tendenziell ein anderer Geist. Seit der Romantik setzt der Gedanke der „Genieästhetik“ Schriftsteller mit Göttern und Genies nur allzu oft gleich und negiert damit die Erlernbarkeit des Schreibens. used to be in den angloamerikanischen Ländern längst als selbstverständlich vorausgesetzt wird, stößt hierzulande nach wie vor auf Widerstand.
Nichtsdestotrotz machten wir uns gemeinsam mit den Jugendlichen ans Werk. Sie sollten nicht „nur“ im Umgang mit Worten, sondern auch von und mit ihren Mitmenschen lernen. Wir wollten den jungen Männern in ihren Texten größtmögliche Freiheit gewähren und ihre eigene Stimme so wenig als möglich verfälschen. Wir wollten ihnen literarisches Handwerkszeug geben, damit sie auf ihren autobiografischen Erfahrungsschatz zurückgreifen und ihn damit bearbeiten können. Die jungen Männer sollten trotz ihrer Haft ganz nach der Sartreschen Maxime handeln: „Ich bin meine Freiheit“. Vielleicht werden sie mit der Befreiung der Worte auch den Grundstock für ihre zukünftige, andauernde Freiheit legen? Zu wünschen wäre es ihnen.

Show description

Applying Theory to Educational Research: An Introductory by Jeff Adams,Matt Cochrane,Linda Dunne

By Jeff Adams,Matt Cochrane,Linda Dunne

Applying idea to academic Research presents academic researchers with an obtainable creation to the method of choosing and making use of theories of their paintings.

  • Offers an leading edge and available method of academic study via offering useful examples of the appliance of theory
  • Gives 'hands-on' bills for the researcher and practitioner
  • Explains and discusses advanced rules within the gentle of expertise in utilizing and utilising them
  • Covers the appliance of significant theorists comparable to Bourdieu, Foucault, Weber, Derrida, and Vygotsky

For starting researchers, thought might be some of the most stimulating – but intellectually daunting – features of educational paintings. Applying conception to academic Research presents new academic researchers with a uniquely available creation to the method of choosing and utilising theories of their personal paintings. Written by way of a crew of major educationalists writing from the point of view of latest researchers, essentially dependent chapters introduce person theorists and their principles, current their purposes and boundaries, and supply huge references and recommendation for additional studying. significant theorists resembling Pierre Bourdieu, Michel Foucault, Max Weber, Jacques Derrida, and Lev Vygotsky are incorporated, in addition to many more moderen academic theorists. during the textual content, invaluable tricks and signposts are supplied to alert readers to the aptitude pitfalls of utilising theory.

Innovative and illuminating, Applying idea to academic Research deals a wealth of sensible insights that may element the best way for beginner researchers suffering to navigate a regularly daunting highbrow predicament course.

Show description