Das Menschenrechtsschutzsystem und seine Ausgestaltung auf by Karina Sillmann

By Karina Sillmann

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, observe: 1,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, summary: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Ausgestaltung des Menschenrechtsschutzes auf europäischer Ebene, verbunden mit der Frage nach einer menschenrechtsorientierten Sozialen Arbeit.
Um darzustellen, wie die Menschenrechte entstanden sind, used to be sie bedeuten und wie sie politisch verankert wurden, gehe ich auf die historischen Hintergründe sowie das Menschenrechtsschutzsystem der Vereinten Nationen ein, das die foundation für den Menschenrechtschutz auf der Welt, und somit auch in Europa, bildet. Darauf aufbauend befasse ich mich mit der Europäischen Union, der corporation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und dem Europarat als für die Menschenrechtsarbeit in Europa wichtigen Akteuren. Ich gebe einen Überblick über die vom Europarat verabschiedeten Menschenrechtsabkommen und stelle die Einrichtungen des Europarates zum Schutz der Menschenrechte vor: Das Ministerkomitee, die Parlamentarische Versammlung, den Kongress der Gemeinden und Regionen, den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, den Kommissar für Menschenrechte, die Konferenz der internationalen NGOs sowie das Generalsekretariat. Der Abschnitt über den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wird dabei durch ein Interview, das ich mit Renate Jaeger, zum damaligen Zeitpunkt (bis 2010) Richterin am EGMR, in Straßburg geführt habe, komplettiert.
Da auch die Nichtregierungsorganisationen für den Menschenrechtsschutz, in Europa sowie im Allgemeinen, von besonderer Bedeutung sind, stelle ich die Arbeit von Amnesty foreign und Human Rights Watch, zwei der maßgeblichen NGOs, sowie exemplarisch die Menschenrechtsaktivitäten einiger weiterer Akteure vor.
Im Anschluss daran beleuchte ich die Soziale Arbeit vor dem Hintergrund der Menschenrechte. Zunächst gehe ich auf die politischen Empfehlungen ein, die der Europarat und die Vereinten Nationen zum Thema Sozia

Show description

Aufgaben und Kompetenzen des Gruppenleiters (German Edition) by Doreen Hunger

By Doreen Hunger

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, be aware: 2,0, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Sprache: Deutsch, summary: „Biologisch gesehen ist ein einzelner Mensch undenkbar. Er würde das Ende der Menschheit bedeuten. Die Sprache … stellt eine Leistung der sprachtragenden Gemeinschaft durch viele Generationen hindurch dar. Durch Sprache …wird sein Denken beeinflusst. Durch seine Sprache hindurch spricht und denkt auch die Gemeinschaft. Der Mensch wird nur unter Menschen ein Mensch, …“(Rudolph Lassahn 1993, zitiert nach H. Hobmair 2002, S. 43)

Der Mensch steht Zeit seines Lebens mit anderen Menschen in Kontakt und gehört von der Geburt bis zum Tode vielen verschiedenen Gruppen (Familie, Verein, Klassenverband, Freundeskreis, Kollegenkreis,…) an. Diese Gruppen sind wichtig zur Ausbildung der eigenen Identität und sie sind Bestandteil der Sozialisation . Denn nur wenn ein Mensch sieht, was once bei den anderen anders ist, als bei sich selbst, erkennt er sich selbst - Oder frei nach Martin Buber: „ Der Mensch wird am Du zum Ich“. Diese Erkenntnis ist Ansatzpunkt der sozialen Gruppenarbeit, eine der drei Methoden in der Sozialarbeit. Sie gibt die Möglichkeit Beziehungen entstehen zu lassen und zu erleben.
In dieser Arbeit werde ich mich näher mit der individual des Gruppenleiters befassen.
Wie muss ein Gruppenleiter sein? Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten muss er besitzen? Worin bestehen seine Aufgaben im Gruppenprozess?
In intensiver Auseinandersetzung mit diesem Thema, versuche ich Antworten auf diese Fragen zu finden.

Zuerst werde ich einzelne Grundbegriffe wie Gruppenarbeit, Gruppe und Gruppenleiter klären. Anschließend gehe ich auf die persönliche Einstellung bzw. Haltung und Kompetenzen des Gruppenleiters ein, die notwendig sind um eine Gruppe leiten zu können. Aufbauend darauf werde ich die Aufgaben eines Gruppenleiters darstellen und sie bezüglich der Gruppenphasen präzisieren.

Show description

Das Kinderrecht auf Bildung in der by Marina Meixner

By Marina Meixner

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, notice: 2,0, Hochschule Coburg (FH), sixty two Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Auf der gesamten Welt leben mehr als eine Milliarde Mädchen und Jungen in Armut. Ihnen mangelt es an ausreichender Nahrung, sauberem Trinkwasser, medizinischer Versorgung, Grundbildung oder einem Dach über den Kopf (UNICEF 2004: 1). Bei dieser hohen Zahl der in Armut lebenden Kindern und Jugendlichen stellt sich die Frage, wie Armut erfolgreich bekämpft und die Entwicklung dieser jungen Menschen gefördert werden kann.
„Armutsprävention muss die Förderung und Stärkung der Potenziale und Ressourcen des jeweiligen Kindes in den Mittelpunkt stellen“, schreiben Trisch und Lohrenscheit zur Kinderarmut (2006: 4). Zur Richtung der menschlichen Entwicklung meint Nyerere: „Menschen können nicht entwickelt werden – sie können sich nur selbst entwickeln“ (NYERERE zit. n. BOSHOLD u. a. 2002: 4). Darin kommen wesentliche Prinzipien der Sozialen Arbeit zum Ausdruck. Durch Erziehung und Bildung können diese umgesetzt und die kindlichen Kapazitäten angestoßen, entfalten und erhalten werden.
Soziale Arbeit setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen ein und steht für soziale Gerechtigkeit - die internationale Entwicklungszusammenarbeit verfolgt das Ziel, weltweit Armut zu bekämpfen. Daraus ergibt sich eine gemeinsame Schnittstelle zwischen Sozialer Arbeit und Entwicklungszusammenarbeit.
Das Interesse junger Menschen an entwicklungsbezogenen sozialen Tätigkeiten im Ausland und bei der Armutsbekämpfung mitwirken zu wollen, ist seit Jahren unveränderlich hoch. Viele freiwillige Helfer arbeiten in Entwicklungsprojekten mit und unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Verbesserung ihrer gegenwärtigen und künftigen state of affairs. Doch geschieht dies meist ohne Kenntnisse und Hintergrundwissen davon, in welcher paintings und Weise ihr Einsatz in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit eingebettet ist, da theoretische Ausbildungsinhalte der Sozialen Arbeit diesem Sachverhalt noch zu wenig Aufmerksamkeit schenken.
Diese vorliegende Arbeit zeigt auf, wie das Kinderrecht auf Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit praktiziert werden kann und wie es zur Bekämpfung der weltweiten Armut beiträgt. Sie bietet einen Ein- und Überblick über die Themen der Kinderrechte, des Rechts auf Bildung und der Entwicklungszusammenarbeit und klärt, in welchem Verhältnis diese Themen zur Sozialen Arbeit stehen.

Show description

Wissensbestände für methodisches Handeln (German Edition) by Anna Simona Spänle

By Anna Simona Spänle

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, observe: 2,0, Frankfurt college of technologies, ehem. Fachhochschule Frankfurt am major, Sprache: Deutsch, summary: In dieser Hausarbeit wird das Thema „Welche Bedeutung hat eine 'wissenschaftliche fundierte Praxis' für die Soziale Arbeit in ihren Handlungsfeldern?“ bearbeitet. Zuerst werde ich auf die Professionalisierungsdebatte eingehen und die Systeme „Disziplin“ und „Profession“ näher betrachten. Danach werde ich auf das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis eingehen. Des weiteren werde ich auf das Thema der Wissensbestände für methodisches Handeln eingehen, wobei ich unter Beobachtungs- und Beschreibungswissen, Erklärungs- und Begründungswissen, Wertwissen und Handlungs- und Interventionswissen unterscheiden werde und jeden Wissensbestand näher erläutern und ihre Nutzen aufzeigen werde. Im letzten Kapitel, werde ich ein Fazit ziehen, in welchen ich den Nutzen der Wissensbestände für die Soziale Arbeit nocheinmal genauer betrachten werde.

Show description

Armut - Ursachen, Auswirkungen, Strategien und Bewältigung by Filina Valevici

By Filina Valevici

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, notice: 2,0, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Armut, Sprache: Deutsch, summary: Das Gesicht der Armut hat unterschiedliche Facetten. Die Armut Deutschlands kann guy nicht mit der Armut in der Dritten Welt vergleichen. Armut in europäischen Staaten wird anhand des heutigen Komforts der westlichen Gesellschaft definiert, während in der Dritten Welt meist nur um das natural Überleben gekämpft wird. Daher spricht guy in Europa von relativer Armut, im Gegensatz zu absoluter Armut. Relative Armut beschreibt die Unterschreitung der länderspezifischen Lebensverhältnisse und die damit verbundene Ausgrenzung, wo hingegen bei absoluter Armut nicht einmal das zum Leben nötige vorhanden ist (Hauser im Fachlexikon der Sozialen Arbeit, 2007, S.66). Laut Hauser spielt absolute Armut in Deutschland jedoch quick keine Rolle mehr.
Der gesellschaftlich anerkannte Wert des Existenzminimums beträgt in Deutschland 934€/ individual (60% des Median-Einkommens). Obwohl Deutschland nach Dänemark und Schweden zu den Ländern mit der niedrigsten Armutsrisikoquote gehört, waren im Jahr 2003 13,5% der Menschen in der BRD am Rande des Existenzminimums und 1.9% unter diesem. Wenn die deutsche Bevölkerung nicht von staatlichen Zuschüssen profitieren würde, befänden sich 41,9% der Menschen unter der Armutsgrenze (2. Armuts- und Reichtumsbericht, 2005, S.19).
Selbst in Wiesbaden leben 23,4% der unter 15-jährigen von Hartz IV, bzw. Sozialgeld (Wiesbadener Kurier: Arme Kinder in reicher Stadt, Christoph Cuntz 12.05.07). Besonders betroffen sind diese Jugendlichen von Sanktionen, die ihre Eltern wegen Pflichtverletzungen erteilt bekommen. Oft trauen sich die Eltern aus Scham nicht zu sagen, dass sie keine Mittel besitzen um eine Klassenfahrt oder einen Schulausflug zu bezahlen, used to be das Selbstwertgefühl eines Kindes negativ beeinflusst. Die davon betroffenen Kinder fühlen sich von der Gesellschaft abgestoßen.
In unserem Fall verfügt die 4-köpfige Familie Franck über ein Gesamteinkommen von 1603€. Die Familie besteht aus einer 46-jährigen Mutter, einem 20-jährigen Sohn, einer 14-jährigen Tochter und einem 12-jährigen Sohn. 450€ werden für die Miete erbracht, additionally bleiben 1153€ zum Leben, d.h. für Essen, Kleidung, Kommunalleistungen and so forth. Um auf die Frage der Armut zu antworten, kann guy definitiv sagen, dass diese Familie arm ist und eindeutig unter dem Existenzminimum unserer heutigen Gesellschaft lebt.

Show description

Patchworkfamilie: Nicht nur „Flickwerk“ sondern eine neue by Elisabeth Pilecky

By Elisabeth Pilecky

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, notice: 2,0, Fachhochschule St. Pölten, Veranstaltung: Familiensoziologie, eleven Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Patchworkfamilien gab es immer schon, wenn z.B. eine Witwe oder ein Witwer mit Kindern wieder heiratete. Das Phänomen hat jedoch in den letzten Jahren aufgrund der hohen Scheidungsraten besonders in Europa an Bedeutung gewonnen. Da die gesetzliche Regelung bisher noch weitgehend auf die durch Ehe und Abstammung legitimierte Kernfamilie ausgerichtet ist, kann es für die Patchworkfamilie zu diversen rechtlichen, praktischen und persönlichen Schwierigkeiten kommen. (Bien u.a. 2002:10)
Zu Beginn meiner Arbeit befasse ich mich mit dem Begriff Patchwork. Die Familienkonstruktion einer Patchworkfamilie ist keineswegs neu: Stiefmütter, Stiefväter bzw. Stiefgeschwister kommen bereits in den Märchen der Gebrüder Grimm vor.
Im Kapitel three beschreibe ich die unterschiedlichen Zusammensetzungen von Patchworkfamilien und die daraus entstehenden Probleme. Ähnlich wie bei der Verknüpfung und Mischung von Organisationen besteht ein großer Unterschied, in welcher Rolle und place die einzelnen Mitglieder des neu entstehenden Familienverbandes agieren. Bei der Stiefmutterfamilie handelt es sich um die Familienform, die am häufigsten mit Spannungen konfrontiert ist. Die genauen Gründe für diese Probleme werden in Kapitel 3.1 angeführt. Am häufigsten kommt die Stiefvaterfamilie in unserer Gesellschaft vor. Auf ihre Schwierigkeiten gehe ich in Kapitel 3.2 näher ein. Weitere Formen der Patchworkfamilie sind die zusammen-gesetzte Familie und die Patchworkfamilie mit dem gemeinsamen Nachwuchs, die in den Kapiteln 3.3 bzw. 3.4 näher beschrieben werden.
Ein sehr interessanter Prozess ist das Zusammenwachsen einer Patchworkfamilie (Kapitel 4). Dazu gibt es mehrere Untersuchungen. Aus einer Studie des Soziologen Didier le Gall entwickelte die amerikanische Wissenschafterin Papernow ihr Modell der sieben Phasen der Entstehung einer Patchworkfamilie.
Patchworkfamilien werden häufig in unserer Gesellschaft eher negativ als „Notlösung“ oder „Flickwerk“ betrachtet. Sie erhalten rechtlich und gesellschaftlich weniger Anerkennung und Unterstützung als die so genannten „normalen“ Familien. Bei verschiedenen Untersuchungen wurde jedoch festgestellt, dass ein gelungener Prozess aus dem eine funktionierende Patchworkfamilie entsteht, viele confident Fähigkeiten und Eigenschaften bei den betroffenen Erwachsenen und besonders bei den beteiligten Kindern fördert. Auf diese Punkte gehe ich im letzten Kapitel meiner Arbeit ein.

Show description

Professional Development Schools: Researching Lessons From by Rick Breault,Donna Adair Breault

By Rick Breault,Donna Adair Breault

Professional improvement faculties: getting to know classes from the Field presents a finished research of PDS examine that may reduction PDS stakeholders in designing and maintaining significant learn of their partnerships. Breault and Breault used an intensive qualitative meta-synthesis to ascertain the examine during the last two decades. Their finished overview of three hundred reviews offers a.deep figuring out of the demanding situations and power inside of PDSs. The authors provide research relating to key components of PDSs and spotlight powerful experiences together with a large-scale, multi-site research and experiences utilizing combined tools and motion examine successfully. additionally they spotlight exemplary experiences displaying how pilot reviews are potent how one can learn new partnerships, how thought can result in higher abstraction, and the way metaphor can make clear advanced relationships. This booklet is a necessary source for all stakeholders focused on specialist improvement schools.

Show description

Schulabbrecher in unserem Bildungssystem (German Edition) by Margrit Stamm,Melanie Holzinger-Neulinger,Peter Suter

By Margrit Stamm,Melanie Holzinger-Neulinger,Peter Suter

Als 'Dropouts' werden Jugendliche bezeichnet, die vor einem Abschluss die Schule abgebrochen haben oder die von der Schule ausgeschossen worden sind. Auf der foundation einer ersten umfassenden empirischen Untersuchung solcher 'Schulaussteiger' im deutschsprachigen Raum werden Differenzierungen möglich, die den bisherigen Gebrauch des Begriffs problematisieren bzw. korrigieren. Es wird gezeigt, dass ein Schulabbruch sehr unterschiedliche Ursachen haben kann und dass es sehr unterschiedliche Typen unter jenen gibt, die vorschnell als 'Dropouts' bezeichnet werden. Zudem wird nachgeweisen, dass Aussteiger, Abbrecher oder Ausgeschlossene zu mehr als der Hälfte der Fälle ins Bildungssystem zurückfinden.

Show description