Totenkult auf Madagaskar (German Edition) by Lotte von Lignau

By Lotte von Lignau

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, word: keine, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Proseminar: afrikanisch-asiatische Multikulturalität auf Madagaskar, Sprache: Deutsch, summary: Durch die verschiedenen Einwanderungswellen ist die Bevölkerung und Kultur Madagaskars von asiatischen und afrikanischen Elementen geprägt, wobei es schwierig ist die einzelnen Einflussfaktoren zu trennen. Obwohl heute etwa ein Drittel der Bevölkerung Christen sind, spielt auf ganz Madagaskar die Ahnenverehrung immer noch eine wichtige Rolle. Diese culture spiegelt sich vor allem im Bezug zum Tod und bei Beerdigungen wieder. Der Tod wird allgemein als natürliche Folge schwerer Krankheit oder hohen Alters gesehen. Nur ein sehr plötzlicher Tod ist unnatürlich und es wird angenommen, dass er von einem bösen Feind, Zauberer oder Geist durch höhere Kräfte verursacht wurde. Vorstellungen von einem jüngsten Gericht, Fegefeuer oder Hölle existieren in der madagassischen culture nicht, die Toten halten sich stattdessen meist in der Nähe ihrer früheren Wohnungen auf (Schomerus-Gernböck 1992: 219). Sie können ihren lebenden Verwandten im Traum erscheinen um Gutes oder Böses zu bringen und gelten so als Mittler zwischen Gott und den Menschen. Bei Verletzungen bestimmter Tabus können sie die Betroffenen mit Krankheiten oder Missernten bestrafen. Um sie zu besänftigen und um für ihren Segen zu bitten ist es daher üblich, Zeremonien abzuhalten, bei denen den Ahnen Opfer, meist Tiere und Alkohol, dargebracht werden (Schomerus-Gernböck 1975: 805).

Allgemein ist der Tod auf Madagaskar nicht mit Trauer verbunden, da er nicht als Ende gesehen wird, sondern lediglich als Wechsel von der Gemeinschaft der Lebenden in die Gemeinschaft der Ahnen (Roth 1994: 99). Da aber gerade diese kulturelle Transition, vom einfachen Menschen zu einem hochangesehenen und verehrten Ahnen, bei den Madagassen extrem wichtig ist, ist auch die Beerdigungszeremonie, sowie Särge, Gedenkgegenstände und das seize selbst von höchstem spirituellen Wert. Die verschiedenen Begräbnistraditionen Madagaskars sind extrem komplex und sehr unterschiedlich von quarter zu sector. Um einen Überblick über die Komplexität dieser Zeremonien und Vorstellungen zu vermitteln, möchte ich in meiner Arbeit die Totenkulte in zwei verschiedenen Gruppen beschreiben. Zunächst werde ich auf die Merina im Hochland eingehen, um dann, zur Veranschaulichung der Vielfalt, beispielhaft die Traditionen der Sakalava an der Westküste anzureißen. Natürlich gibt es auch innerhalb der jeweiligen Gruppen regionale Unterschiede, die ich allerdings nicht genauer darlegen werde.

Show description

Störfall Atomkraft: Aktuelle Argumente zum Ausstieg aus der by Ralph Th Kappler,Karl W Koch,Astrid Schneider,Franz Alt

By Ralph Th Kappler,Karl W Koch,Astrid Schneider,Franz Alt

Ist Deutschland bereits eine heimliche Atommacht?
Die zivile und die militärische Nutzung der Atomtechnologie sind faktisch nicht trennbar.
Das Buch „STÖRFALL ATOMKRAFT" vernetzt erstmalig die Debatten um Gesundheitsschutz, Ressourcen,
Energiesicherheit, Terrorismus, Atomwaffen und Proliferation.
Es liefert hochbrisante Argumente zur Debatte um die Laufzeitverlängerung und durchleuchtet faktenreich die sogenannte „Renaissance" der Atomkraft. Viele Menschen lehnen Atomkraft gefühlsmäßig und
aus grundlegender Überzeugung ab. Aktuelle Daten, Zahlen und Zusammenhänge zeigen klipp und klar,
wie richtig sie damit liegen.

Show description

Vom Missbrauch der Disziplin: Antworten der Wissenschaft auf by Micha Brumlik,Karin Amos,Sabine Andresen,Wolfgang

By Micha Brumlik,Karin Amos,Sabine Andresen,Wolfgang Bergmann,Claus Koch,Frank-Olaf Radtke,Manfred Spitzer,Hans Thiersch

Der ehemalige Direktor des Internats Schloss Salem, Bernhard Bueb, hat mit seiner Streitschrift »Lob der Disziplin« für Aufregung gesorgt. BILD machte das Buch mit Aufmacherseiten zum Bestseller und bejubelte Bueb als »Deutschlands strengsten Lehrer«. Jetzt antworten renommierte Autoren aus Wissenschaft und Publizistik auf Buebs umstrittene Thesen.

Vorbehaltlose Unterordnung fordert der Pädagoge Bueb, physisch erfahrbare Grenzen und kurzen Prozess. Die meisten von Buebs Thesen sind unbewiesen, viele unhaltbar. Deshalb dieses Buch.
Aus dem Inhalt:
Warum ist Bernhard Buebs »Lob der Disziplin« gefährlich?
Welches Gesellschafts- und Geschichtsbild steckt hinter dieser Veröffentlichung?
Ungezogen und unerzogen – stimmt das Bild, das Bueb von den Kindern und Jugendlichen zeichnet?
Wie vertragen sich Lernen und Disziplin?
Was unterscheidet Kasernenhofpädagogik von »guter Autorität«?

Show description

Die SPD - Eine Partei mit Zukunftschancen? (German Edition) by Daniel-David Pirker

By Daniel-David Pirker

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, word: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Der Zukunft getreue Kämpfer? Die SPD zwischen Krise und Erneuerung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Nach 16-jähriger competition schaffte es die SPD und gewann die Bundestagswahlen im Jahr 1998. Mit Gerhard Schröder stellte sie den ersten Bundeskanzler seit Helmut Schmidt. Vier Jahre später – 2002 – vereinigten sie erneut die meisten Wählerstimmen auf sich, used to be für die SPD in der Nachkriegszeit eine Besonderheit darstellt. Schließlich ging sie in der Geschichte der Bundesrepublik nie zwei Mal in Folge aus Bundestagswahlen als stärkste Kraft hervor. Auch 2005 gelang es der Union nur knapp etwas mehr Wählerstimmen als die SPD auf sich zu vereinigen.
Ist die Frage nun berechtigt, inwiefern die SPD Zukunftschancen hat? Betrachtet guy weitere Entwicklungen während der sozialdemokratischen Regierungszeit, sollte diese Frage durchaus erlaubt sein:
In besonderem Maße verliert sie Mitglieder. Seit Anfang der 1990er schrumpfte die Partei um 300.000 Mitglieder. Auch der Rückhalt in der Bevölkerung – gemessen an Umfragewerten - ist seit März 2003, dem Monat, in dem der derzeitige SPD-Bundeskanzler Schröder die time table 2010 verkündete, bis August 2006 auf niedrigem Niveau: In der Sonntagsfrage von Infratest dimap schaffte es die SPD nie über die 35 Prozent-Marke.
So verwundert es kaum, dass die Macht-Basis der SPD auch in den Länder-Parlamenten abnahm: Nur noch in fünf Bundesländern stellt die SPD den Ministerpräsidenten. Kurt Beck ist seit Frühjahr 2006 schon der neunte Vorsitzende der Bundespartei seit Anfang der 1990er. Die vielen Vorsitzendenwechsel geben die Unruhe wieder, die in dieser Partei herrschen. Publikationen von Partienforschern wie Franz Walter zeichnen kein positives Bild über die SPD der vergangenen Jahre. Überschriften von Walters Essays zum Thema lauten z.B.: „Die ausgebrannte Kanzlerpartei“, „Die Leere der Linken“ oder „Ziellose Verdrossenheit“. All diese Entwicklungen lassen zusammengefasst zumindest die Frage zu: Kann die SPD als Volkspartei fortbestehen, die es weiterhin schafft, verschiedene Volksgruppierungen zu integrieren und dabei machtpolitisch Einfluss ausüben zu können? In dieser Ausarbeitung befasse ich mich mit den modernen Problemen, welche die Sozialdemokraten in diese Lage versetzten. Gleichzeitig möchte ich mögliche Lösungswege aufzeigen. Daran anknüpfend stellt dieser textual content dar, wie erfolgreich sozialdemokratische Parteien in anderen Ländern den neuen Herausforderungen begegnet sind.

Show description

Internationale Politische Ökonomie: Eine Einführung by Hans-Jürgen Bieling

By Hans-Jürgen Bieling

Die Internationale Politische Ökonomie (IPÖ) hat sich seit den 1970er Jahren zu einem lebhaften Forschungszweig entwickelt, in dem Wissenschaftler aus unterschiedlichen Theorietraditionen und disziplinären Kontexten aufeinander. In dem vorliegenden Studienbuch wird dargelegt, welche Fragestellungen, theoretischen Debatten und neuen Erkenntnisse die IPÖ-Diskussion prägen. Neben Gegenstandsbereich und Selbstverständnis der IPÖ, werden die jüngeren Umbrüche in der internationalen politischen Ökonomie diskutiert und ein Ausblick auf die weltweiten Krisenprozesse und das Konfliktpotenzial globaler ökonomischer, sozialer und politischer Widersprüche gegeben.

Show description

Europas neue Außenpolitik: Hohe Vertreterin und EAD - by Johannes Schirdewahn

By Johannes Schirdewahn

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, notice: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Entwicklung der institutionellen Grundlangen der EU-Diplomatie, Sprache: Deutsch, summary: Catherine Ashton hatte von Anfang an ein schweres Los gezogen. Sie übernahm eine Mammutaufgabe, die eigentlich nicht zu bewältigen ist: Zuerst einmal Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik, damit automatisch Kommissarin für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsidentin der Kommission, außerdem ständige Vorsitzende im Rat für auswärtige Angelegenheiten und nicht zuletzt sollte sie dem neu zu gründenden Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) vorstehen. Im Grunde genommen könnten auch vier verschiedene Personen jeweils einen Posten übernehmen und hätten immer noch einen activity, der gewiss mehr als forty Stunden professional Woche fordert. Da die Europäische Union nun aber einmal den Versuch gestartet hat, die europäische Außenpolitik kohärenter und einheitlicher zu machen, bedarf es wahrscheinlich eines solchen Postens, der viele, vielleicht zu viele, Aufgaben in sich vereint. Aber da bekanntlich viele Köche den Brei verderben, ist es durchaus verständlich, dass ein solches „Superamt“ geschaffen wurde. Bedenkt guy nun aber auch noch, dass der EAD zu der Zeit, als die neue Hohe Vertreterin ihren Dienst antrat noch nicht einmal in den Kinderschuhen steckte, sondern eigentlich noch von Grund auf zu schaffen battle, fragt guy sich schon, ob die Amtszeit jemals glücklich enden würde oder ob Catherine Ashton irgendwann vor der großen Aufgabe kapitulieren wird. Tatsache ist, dass sie die Herausforderung annahm. Genauso wie ihr neues „Superamt“ warfare auch die Gründung des EAD Bestandteil des am 1. Dezember 2009 in Kraft getretenen Vertrages von Lissabon. Da bis dahin aber noch nicht viel in Sachen Aufbau des neuen Dienstes geschehen struggle, erkannten alle Beteiligten, dass nun Eile geboten battle um der Hohen Vertreterin die vertraglich zugesicherte Behörde zu schaffen. Nach nur knapp einem Jahr Vorlaufzeit und zähem Hin-und-Her über die Gestaltung der neuen enterprise, nahm der EAD schließlich am 1. Dezember 2010 in abgespeckter shape die Arbeit auf.

Show description

Frankreich Jahrbuch 2008: Frankreich in Europa (German by Deutsch-Französisches Institut (Dfi),Kathrin Kissau

By Deutsch-Französisches Institut (Dfi),Kathrin Kissau

Das Schwerpunktthema des diesjahrigen Frankreich Jahrbuchs widmet sich im Wesentlichen der Europaisierung unseres Nachbarlandes. Die europaische In- gration hat Frankreich wie seine Nachbarn verandert. Europapolitik wird immer mehr zur Innenpolitik. Wie reagieren Parteien und Regierung darauf? In welcher Weise beeinflussen Werte und Interessen die Europapolitik? Inwiefern integr- ren Parteien und gesellschaftliche Akteure die europaische measurement in ihre Programme und ihr Handeln? Grundsatzbeitrage und Fallstudien zeigen die Wechselbeziehungen zwischen gesellschaftlichen Veranderungen und europ- scher Politik auf. Daneben werden die gesellschaftlichen Grundlagen der deutsch-franzosischen Beziehungen und das Europaverstandnis Nicolas Sar- zys behandelt. Weitere Beitrage ausserhalb des Schwerpunktthemas befassen sich mit dem Fernsehen als Thema zeitgenossischer Literatur, dem franzosischen Mediensystem sowie der Entwicklungszusammenarbeit Frankreichs in Asien. Wie immer sind die hier versammelten Schwerpunktbeitrage aus der Jahr- tagung des Deutsch-Franzosischen Instituts hervorgegangen, die vom 26.-28. Juni 2008 zum Thema Frankreich in Europa" stattfand. Wir danken den St- tungen Fondation Robert Schuman (Paris) und Fondation pour l'Innovation Po- tique (Paris) dafur, dass sie fur diese Tagung eine inhaltliche und finanzielle Partnerschaft ubernommen haben, ferner dem Bureau de cooperation universit- re der Franzosischen Botschaft fur seine Unterstutzung. Der Firma Energie - den-Wurttemberg (EnBW) danken wir fur die finanzielle Forderung der Tagung und der Publikation. Ein weiterer Dank gilt Karsten Kasper fur seine umsichtige Mitarbeit im Redaktionsprozess und Silvia Wientzek, die in bewahrter Weise das komplette format besorgt hat. Die Herausgeber In memoriam Robert Pich

Show description

Der Bauplan der Freiheit: Freie Gesellschaften wachsen nicht by Anton Pototschnik,Thomas Pototschnik

By Anton Pototschnik,Thomas Pototschnik

Warum haben wir in Europa persönliche Freiheiten und Möglichkeiten, die es in anderen Teilen der Welt nicht gibt?
Dieses Buch enthüllt den Bauplan der Freiheit – die Grundlage für jede freie Gesellschaft in der Geschichte der Menschheit.

Sind wir vielleicht gerade auf dem besten Weg unsere Freiheiten wieder zu verlieren?
Das Buch arbeitet in bewusster Komplexitätsreduktion mit großer Klarheit und Übersicht jene historischen Entwicklungen heraus, die schon in der Vergangenheit zum Verlust von persönlichen Freiheiten und Rechten und somit zum Verlust einer freien Gesellschaft führten. Und es zeigt alarmierende Ähnlichkeiten zu unserer aktuellen scenario auf: Politikverdrossenheit, die Bildung von Parallelgesellschaften, wirtschaftliche Krisen, …

Mit diesem ansprechenden, durch zahlreiche Grafiken illustrierten Buch halten Sie den Schlüssel zum Verständnis dieser komplexen Zusammenhänge in Händen. Und erhalten gleichzeitig die Möglichkeit, heute etwas zu tun, um unsere freien Gesellschaften für zukünftige Generationen zu bewahren.

www.teamfreiheit.info

Show description

Scharia - der missverstandene Gott: Der Weg zu einer by Mouhanad Khorchide

By Mouhanad Khorchide

Kaum ein Begriff sorgt in Bezug auf den Islam für so viel Unbehagen und Unruhe wie »Scharia«. Mouhanad Khorchide legt in Weiterentwicklung seiner bahnbrechenden Grundlegung einer islamischen Theologie (»Islam ist Barmherzigkeit«) und in kritischer Auseinandersetzung mit dem Begriff, der Geschichte und den sehr unterschiedlichen Definitionen der Scharia die foundation für eine moderne islamische Ethik.

Show description

Russland als globaler Wirtschaftsakteur: Handlungsressourcen by Jonas Grätz

By Jonas Grätz

Erdöl, Erdgas und Kohle aus Russland sind heute fester Bestandteil der europäischen Energieversorgung. Zugleich polarisiert die growth russischer Öl- und Gaskonzerne. Einige Beobachter sehen in den Akteuren kommerzielle Spieler, die vorrangig wirtschaftliche Interessen verfolgen. Andere unterstellen, dass mit wirtschaftlicher Kontrolle und Verflechtung außenpolitische Ziele verfolgt werden. Der fehlende Konsens ist dabei auch auf Begrifflichkeiten zurückzuführen, die einen conversation beider Perspektiven erschweren. Die vorliegende Studie entwickelt eine Methodik, mit der sich sowohl die wirtschaftliche als auch die außenpolitische Funktion der Konzerne analysieren lässt. Ihre Motivationen und Instrumente werden anhand von forty Projekten in neun Ländern empirisch analysiert. Das Buch zeigt auf, wie Machtstruktur, Reformfähigkeit und das Investitionsverhalten von Unternehmen zusammenhängen.

Show description