
By Siegfried Wenzel,Jörg Roesler
By Siegfried Wenzel,Jörg Roesler
By Florian Roel
Inwieweit generieren Globalisierungsprozesse Umstände, die zur Entstehung transnationaler terroristischer Aktivitäten führen können? Inwieweit ist wiederum der transnationale Terrorismus auf die Mittel der Globalisierung angewiesen? Kann guy im Endeffekt von einer sich gegenseitig bedingenden Wechselbeziehung sprechen, additionally davon, dass der transnationale Terrorismus einerseits eine „notwendige“ Folge der Globalisierung ist, andererseits aber auch nicht ohne sie existieren kann?
By Ben Dupré,Peter Wittmann
Eine Entdeckungsreise durch die Welt der politischen Theorien und Strömungen, Staatsformen und gesellschaftlichen Herausforderungen
_____
In einer Zeit weitverbreiteter Politikverdrossenheit und vielfältiger internationaler Verwerfungen ist die Notwendigkeit, die grundlegenden politischen Konzepte zu verstehen, größer denn je. 50 Schlüsselideen Politik ist der ideale Einstieg in dieses Themenfeld.
Die Welt ist zusammengewachsen – und zugleich unüberschaubar komplex geworden. In allen Sphären der Politik wirken vielfältige Einflüsse, auf regionaler wie globaler Ebene. Fundamentalistische Kräfte bedrohen unsere Freiheit und Sicherheit – und provozieren Gegenreaktionen von Regierungen, die ihrerseits Persönlichkeits- und Menschenrechte wie auch die Demokratie insgesamt einschneidend gefährden können. Kriege und diktatorische Regime, Betrug und Korruption lösen Proteste und öffentliche Entrüstung aus, die oftmals durch Propaganda, parteipolitische Einflussnahme und interessengeleitete Medienaktivitäten geschürt wird. Die angemessenen Handlungsgrenzen des Staates, die Legitimität von Revolution und politischer Gewalt, die ideologischen Gegensätze und Spannungen zwischen Sozialismus, Liberalismus und Kapitalismus, die Herausforderungen, vor die uns Armut, Kriminalität und Rassismus stellen: Solche und andere Mechanismen sind grundlegend für das Verständnis aktueller politischer Debatten und staatlicher Handlungsweisen.
Klar und prägnant geschrieben, veranschaulicht 50 Schlüsselideen Politik Vorstellungen und Konzepte, die uns alle betreffen. Ben Dupré wendet sich mit diesem Buch an Leser, die wissen wollen, wie das fortwährende Ringen um Macht die Welt und unseren Alltag prägt.
By Manfred Nowak
By Florian Kreier
Inwieweit der Grund für den Deutsch-Französischen-Freundschaftsvertrag in den Persönlichkeiten Adenauer und de Gaulle zu suchen ist, ist Thema der vorliegenden Arbeit. Als Grundlage dient folgende Annahme: die Persönlichkeiten Adenauer und De Gaulle waren für die Institutionalisierung der Freundschaft zwischen den einst verfeindeten Ländern Frankreich und Deutschland von essentieller Bedeutung. Ihr Einsatz und ihre Verfolgung dieses Ziels – der Deutsch-Französischen-Aussöhnung – machten diese vertiefte und vertraglich fixierte Zusammenarbeit erst möglich. Der Prozess und das Ergebnis spiegelten zudem die innen- und außenpolitische state of affairs, sowie die gegenseitige Wertschätzung der Persönlichkeiten füreinander wider.
By Walther Rathenau
«Cannes und Genua-Vier Reden zum Reparationsproblem», von Walther Rathenau. Ein dynamisches Inhaltsverzeichnis ermöglicht den direkten Zugriff auf die verschiedenen Abschnitte.
Inhaltsverzeichnis
- Präsentation
- Vorwort
- Rede Vor Dem Obersten Rat Der Alliierten In Cannes Vom 12. Januar 1922
- Rede Vor Dem Hauptausschuss Des Reichstages Vom 7. März 1922
- Reichstagsrede Vom 29. März 1922
- Rede Vor Der Vollversammlung Der Genueser Konferenz Vom 19. Mai 1922
- Rede, Gehalten Am nine. Juni 1922 In Stuttgart, Vor Einem Geladenen Kreis Aller Parteien
- Rede, Gehalten Am thirteen. Juni 1922 In Berlin, In Der Deutschen Gesellschaft Von 1914
- Rede Vor Dem Reichstage Am 21. Juni 1922
By Christoph Egle,Reimut Zohlnhöfer
By Gabriella Franke
By Frigga Haug
Mit dem Anliegen, eingreifende feministische Politik zu entwerfen, wandte sich Frigga Haug an Frauen in aller Welt. Ihr Aufruf erhielt ein starkes Echo und aktivierte politische Energie rund um den Globus:
forty nine Feministinnen aus thirteen Ländern auf 6 Kontinenten meldeten sich zu Wort.
Die Briefe aus der Ferne zeigen, wie worldwide diese Welt auch den Feminismus gemacht hat. Die Beiträge variieren von sachlichen Bestandsaufnahmen der politischen Lage an verschiedenen Orten über theoretische Erörterungen möglicher Politikformen bis zu flammenden Postulaten für Bündnisse gegen den globalen Kapitalismus. Die Orientierung über den jeweils eigenen Tellerrand hinaus, vielerorts schon vollzogen, anderswo noch imaginative and prescient, lässt das Projekt über den Hier-und-jetzt-Bezug hinaus in die Zukunft weisen.
Jede Politik, die heute gemacht wird, betrifft das Soziale. So intestine wie alles hat globale Folgen. Eine feministische Einmischung ist im Gang.
By Jörg Hilpert,Ingo Nau,Michael Seyfried
(...)
Es stellt sich jedoch die Frage, ob eine neue Messe für die quarter Stuttgart überhaupt notwendig war.