
By Karsten Speck
By Karsten Speck
By Ulrich Wesser
--This textual content refers to an alternative Kindle Edition edition.
By Sebastian Theodor Schmitz
By Wolfgang Piersig
By Romy Diezel
By Lucius Annaeus Senecio
By Martin Schneider
By Stefan Igelhaut
Vor allem der Einsatz der tiergestützten Therapie bzw. der tiergestützten Pädagogik erschließt ein breites Feld der Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit. Die verschiedensten Ergebnisse dieser werden hier dargestellt und lassen Schlussfolgerungen für die Zukunft zu.
Der Kreis der Klientel wird ebenso ausführlich wie die dafür in Frage kommenden Tiere erörtert.
Außerdem wird der Frage im Einzelnen nachgegangen, welche Lernmöglichkeiten hierdurch entstehen und welche Chancen und Erfahrungsmöglichkeiten diese für die betroffenen Personen mit sich bringen.
Da mittlerweile eine immer größer werdende Anzahl von Institutionen professionell tiergestützt arbeitet und hieraus viele Projekte entstehen, werden einige davon im Einzelnen dargestellt.
Die Fragestellungen werden auf der Grundlage der Auswertungen aktuellster Fachliteratur ausgeführt. Mündliche Mitteilungen (ehemals) betroffener Personen , ein Exkurs "Borderline Persönlichkeitsstörung, BPS" sowie Besuche in einigen Einrichtungen und die Verwendung von Bildquellen runden den Einsatz von Informationsquellen ab.
By Annika Westphal
By Tatjana Schönwälder-Kuntze,Katrin Wille,Thomas Hölscher
Die drei AutorInnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Licht in dieses scheinbare Dunkel zu bringen. Das gelingt ihnen mit dem wohldurchdachten Aufbau, dessen Hauptteil aus drei Teilen besteht. Im ersten Teil werden die "Laws of shape" in ihren Entstehungskontexten einerseits und in ihrer inneren Architektur andererseits vorgestellt. Der zweite Teil besteht in einem exegetischen Textkommentar, der Kapitel für Kapitel den dort entstehenden Kalkül begleitet und erläutert. Den dritten Teil schließlich bilden Einblicke in Theorien verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen, in denen die "Laws of shape" bereits Wirkung gezeigt haben.