Schulsozialarbeit: Eine Einführung (German Edition) by Karsten Speck

By Karsten Speck

three. Aufl., Die Schulsozialarbeit hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen - nicht nur die PISA-Debatte und der Ausbau der Ganztagsschulen haben dazu geführt. Besonders um die sozialen und beruflichen Kompetenzen von Schülern zu fördern, bei Konflikten vermittelnd einzugreifen und für eine lebensweltorientierte Schule tätig zu werden, sind spezialisierte Fachkräfte gefragt. was once aber macht Schulsozialarbeit aus? Welche Ansätze haben sich in der Praxis bewährt? Welche Schlüsselkompetenzen sind für das Arbeitsfeld unerlässlich? Karsten Speck klärt über zentrale Begriffe auf, skizziert den Rahmen für das Arbeitsfeld - von rechtlichen Fragen über Finanzierung, Handlungsprinzipien und Wirkung der Schulsozialarbeit bis hin zu notwendigen criteria und Fragen der Qualitätsentwicklung. Eine fundierte Einführung zur Schulsozialarbeit für Einsteiger in das Arbeitsfeld und zugleich ein differenzierter Überblick für Lehrende und Forschende.

Show description

Heteronomien des Sozialen: Sozialontologie zwischen by Ulrich Wesser

By Ulrich Wesser

Ulrich Wesser konfrontiert sozialontologische Diskurse der gegenwärtigen postanalytischen Diskussion (Searle, Tuomela) mit Resultaten avancierter sozialtheoretischer Grundlagenarbeit philosophischer und soziologischer Provenienz (Giddens). Aus deren Bewertung entwickelt er ein sozialontologisches Konzept, das aktuelle philosophische wie sozialtheoretische Probleme abdeckt. Die Sozialontologie rekonstruiert soziale Praktiken, Strukturen und Institutionen, Gruppen, Systeme und kulturelle Ressourcennetze, und integriert mit sozialen Mechanismen und Macht eine Topografie sozialer Entitäten. Sie verfährt dabei mit einer handlungstheoretisch ausgebauten Perspektive, die keinen rationalistischen Verzerrungen unterliegt.

--This textual content refers to an alternative Kindle Edition edition.

Show description

Scham im Zivilisationsprozess (German Edition) by Sebastian Theodor Schmitz

By Sebastian Theodor Schmitz

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, observe: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie Aachen), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Norbert Elias erörtert in seinem Hauptwerk „Über den Prozess der Zivilisation“, das zu den Standardwerken der Soziologie zählt, eine prozesshafte Wechselwirkung von Psyche und Gesellschaft. Er unterstreicht damit den Anspruch der Soziologie Modernisierung und gesellschaftliche Entwicklung auf der Makroebene zu erklären, indem er psychische Funktionen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft analysiert. Die hohe Aussagekraft der Zivilisationstheorie (im Folgenden mit ZT abgekürzt) ist auf ihre interdisziplinäre Ausrichtung und ihren Prozesscharakter zurückzuführen. Sie ermöglicht es, langfristige kulturgeschichtliche Vorgänge zu verstehen und zu erklären. Dies unterscheidet sie von der zeitgenössischen soziologischen Theorie und der Beschreibung von Gegenwartstendenzen, die einen engeren Bezugsrahmen wählen. Die Emotion Scham ist in Elias´ ZT ein zentraler Indikator. Sie ermöglicht es zwei Diagnosen zu stellen. Zum einen verrät sie das Ausmaß der in Selbstzwänge verwandelten Ängste und gibt damit Aufschluss über psychische und kognitive Strukturen (vgl. Elias 1997b: 456). Zum anderen spiegelt sie den Grad der gesellschaftlichen Differenzierung und Integration, additionally die Verflechtungsdichte zwischen den Individuen, wieder (vgl. Elias 1997a: 10f). Die examine von Schamschwellen liegt deshalb im Fokus der empirischen Arbeit von Elias und seinen Schülern.
In seinem fünfbändigen Werk „Der Mythos vom Zivilisationsprozess“ übt Hans Peter Duerr eine fundamentale Kritik an der Eliasschen ZT. Sein Ziel ist dabei kein geringeres als die gänzliche Falsifizierung der ZT. Duerr behauptet, dass Scham- und Peinlichkeitsaffekte keiner evolutionären Entwicklung in Richtung eines zunehmenden criteria unterliegen, obwohl er ihre Pluralität in historischen und geographischen Räumen nicht bestreitet (vgl. Duerr 1999: 358). Seine Kritik setzt bei der Prozesshaftigkeit der ZT an. Methodisch versucht er diese anhand einer Vielzahl empirischer Beispiele zu widerlegen, indem er Schamschwellen verschiedener Gesellschaften in Vergangenheit und Gegenwart analysiert. So werden Beispiele für unzivilisiertes Verhalten in modernen Gesellschaften und zivilisiertes Verhalten in archaischen Ge-sellschaften aufgezeigt.

Show description

Beitrag zur Entstehung und Entwicklung des Musicals (German by Wolfgang Piersig

By Wolfgang Piersig

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, , Sprache: Deutsch, summary: Das Buch „Beitrag zur Entstehung und Entwicklung des Musicals" beschäftigt sich, gegenüber den Musik-Genre „Oper" und "Operette" mit einer relativ jungen Musikgattung. Im vorliegenden Werk wird versucht, auf verhältnismäßig knappen Raum das Nötigste über den Ursprung, Aufstieg wie auch die Etablierung sowie Fortentwicklung des Musicals in der Musikwelt auszusagen und zu beschreiben. Dabei wurde nicht Vollständigkeit, sondern Wesentlichkeit angestrebt. Da Musikrichtungen nichts Stagnierendes sind, wird es aus ihrer Praxis heraus stets eine Erweiterung des in der Publikation Gesagten geben. Diese Abhandlung wendet sich an alle, die von Berufs und der Ausbildung wegen oder aus Neigung, als Hörer mit dem Musical zu tun haben und in ihm etwas anderes als eine Stätte bloßen gedankenlosen Genießens sehen. Der Autor will, indem er sich der vorliegenden umfangreichen Literatur über das Musical bedient, mit Fakten übers style „Musical" informieren. Mit dem Musical-Beispiel „Starlight convey" wird herausgestellt, daß diese Musikart ein wahrhaft lebendiger und lebensspendender Kulturfaktor von heute und auch in Zukunft sein kann.

Show description

Kommunale Familienpolitik - Familienzentren (German Edition) by Romy Diezel

By Romy Diezel

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, notice: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, summary: Nach dem Grundgesetz sind Bund, Länder und Gemeinden dazu verpflichtet, Ehe und Familie unter besonderen Schutz zu stellen. Ferner sind Familien in ihren Funktionen für Kommunen auch bedeutende Leistungsträger. So erfüllen sie durch tägliche Konsumentscheidungen eine wichtige wirtschaftliche Funktion, tragen zum Erhalt des Humanvermögens bei, bieten eine unerlässliche Sozialisationsfunktion und vermitteln dadurch den kommenden Generationen die Fähigkeit eines solidarischen Lebens innerhalb der Gesellschaft. Die Familie ist demzufolge ein essenzieller Motor für die Kommune und benötigt gerade bei erodierenden Bevölkerungszahlen besondere Unterstützung. Anders als Bund und Länder erleben Kommunen Familien vor Ort und können dort gezielt auf Probleme reagieren.
Dabei stellt sich die Frage, warum gerade in der heutigen Zeit ein besonders großer Wert auf kommunale Familienpolitik gelegt werden muss? In dieser schriftlichen Ausarbeitung sollen, neben den Zielen, Aufgaben und Möglichkeiten der Familienpolitik, die Erscheinungsformen des Wandels der Familie in Deutschland genauer beleuchtet werden. Des Weiteren werden zwei familienpolitische Maßnahmen kurz vorgestellt.

Show description

Lateinische Grammatik kompakt: Schnell und sicher zum by Lucius Annaeus Senecio

By Lucius Annaeus Senecio

"Lateinische Grammatik kompakt" ist ein unverzichtbares Vademecum auf dem Weg zum Latinum. In 12 Lektionen stellt es das Rüstzeug für die Prüfung zum Erwerb des Latinums bereit. Als Lehrbuch bietet es eine verständliche sowie klar strukturierte Einführung in die syntaktischen Grundlagen der lateinischen Grammatik, soweit sie für den Erwerb des Latinums Voraussetzung sind. Die gesamte Kasussyntax wird ausführlich behandelt, ebenso das Verbum infinitum (Infinitiv, AcI, AcP, notebook, Ablativus absolutus, Gerundium, Gerundivum), der Konjunktiv im Hauptsatz u. a. Darüber hinaus ist "Lateinische Grammatik kompakt" ein einzigartiges Repetitorium: 900 Übungssätze und Phrasen, sämtlich mit Musterlösungen versehen, dienen dem education aller erfolgsrelevanten Phänomene bis zur sicheren Beherrschung. Ein Extra-Kapitel zur Übersetzungstechnik sowie ein Anhang mit vollständiger Darstellung der Subjunktion „cum“, dem überhaupt wichtigsten und schwierigsten lateinischen Wort, ergänzen das Buch. "Lateinische Grammatik kompakt" ermöglicht in Kombination mit einem entsprechenden Lehrbuch sowie "Culmina" oder "Fastigia", Kompendia ehemaliger Latinum-Prüfungstexte, eine optimale Vorbereitung auf die Latinumsprüfung. Konzipiert wurde dieses Lehr- und Übungsbuch speziell für die Latinum-Intensivkurse beim Sprachinstitut "Ad Fontes" in Berlin.

Show description

Anthropology in the flesh - Implikationen der kognitiven by Martin Schneider

By Martin Schneider

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, observe: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), 109 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Abstract
Jeder kennt die suggestive und evokative Kraft, die Metaphern in einem conversation oder textual content haben können. Verwendet jemand gute bildhafte Vergleiche, ist guy leichter geneigt, sich von etwas überzeugen zu lassen oder seine Zustimmung zu bekunden. Metaphern genießen somit einen Ruf als sprachliches Stilmittel. was once aber ist, wenn Metaphern nicht als rhetorisches Werkzeug betrachtet werden, sondern als organisierendes Prinzip menschlichen Denkens und Verstehens? Genau mit dieser Fragestellung, welche die Psychologie und die Kognitionsforschung berührt, beschäftigen sich Lakoff und Johnson (1998: 7):
„Wer auch immer denkt, strukturiert den Kosmos seines Bedeutungsuniversums durch Metaphern; er denkt über etwas nach, schiebt andere Gedanken beiseite, gibt seinen Ideen eine shape oder hängt sie an einem Punkte auf oder verwendet eine Perspektive. Manchmal sehen wir klar und blicken durch, dann aber tappen wir wieder im Nebel. Ideen sprudeln oder versiegen. Selbst in den harten Wissenschaften spricht guy mit Bildgebungen aus körperlicher und sinnlicher Erfahrung von den Schenkeln eines Dreiecks oder vom Zellkern oder vom Atomkern.“1
„Philosophy within the flesh“ ist Titel des dritten Kapitels und gleichzeitig Titel des Buches von Lakoff und Johnson (1999), das nach einem ideengeschichtlichen Rückblick den Hauptbezugspunkt meiner Arbeit bildet. Deshalb werde ich in diesem Kapitel die in dem genannten Buch vorgestellte kognitive Metaphertheorie nicht nur zusammenfassen, sondern auch die neurobiologischen Grundlagen miteinbeziehen, auf die sich ihre Theorie stützt.
Im Kapitel „Anthropology within the flesh“ wird die Metaphertheorie auf bereits bestehende ethnologische Theorien angewendet. Darüber hinaus steht die Frage im Vordergrund, welche Konsequenzen eine Epistemologie, die Körper und Geist als Einheit denkt, für die Ethnologie hat. Das ist deshalb so wichtig, weil sich aus einer Erkenntnistheorie das eigene Selbst- und Weltbild ableitet, das wiederum als Verstehensgrundlage fremder Lebenswelten dient. Clifford Geertz fasst unser westliches Selbstbild treffend zusammen:
„Die abendländische Vorstellung von der Person(…) erweist sich(…) im Kontext der anderen Weltkulturen als eine recht sonderbare Idee“ (Geertz 1987: 294).
Mit dem Schlußkapitel „Rock ’n’ Roll“ möchte ich selbst eine Metapher vorschlagen, welche die Ergebnisse dieser Arbeit illustriert und die als Verständnisgrundlage für ein weniger sonderbares Selbst- und Weltbild dienen könnte.

Show description

Soziales Lernen mit Tieren (German Edition) by Stefan Igelhaut

By Stefan Igelhaut

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, word: 1,3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Arbeit beschäftigte sich mit dem Ursprung, dem Wandel und den Eigenschaften der Beziehung zwischen Menschen und Tieren im Hinblick auf den Einsatz im Rahmen der Sozialen Arbeit.
Die heutige Beziehung zwischen Mensch und Tier entspringt entstehungsgeschichtlich geprägten Abläufen und findet auch in der Sozialen Arbeit ihren berechtigten Einsatz.

Vor allem der Einsatz der tiergestützten Therapie bzw. der tiergestützten Pädagogik erschließt ein breites Feld der Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit. Die verschiedensten Ergebnisse dieser werden hier dargestellt und lassen Schlussfolgerungen für die Zukunft zu.
Der Kreis der Klientel wird ebenso ausführlich wie die dafür in Frage kommenden Tiere erörtert.
Außerdem wird der Frage im Einzelnen nachgegangen, welche Lernmöglichkeiten hierdurch entstehen und welche Chancen und Erfahrungsmöglichkeiten diese für die betroffenen Personen mit sich bringen.
Da mittlerweile eine immer größer werdende Anzahl von Institutionen professionell tiergestützt arbeitet und hieraus viele Projekte entstehen, werden einige davon im Einzelnen dargestellt.
Die Fragestellungen werden auf der Grundlage der Auswertungen aktuellster Fachliteratur ausgeführt. Mündliche Mitteilungen (ehemals) betroffener Personen , ein Exkurs "Borderline Persönlichkeitsstörung, BPS" sowie Besuche in einigen Einrichtungen und die Verwendung von Bildquellen runden den Einsatz von Informationsquellen ab.

Show description

Die theoretischen Bausteine der Konfrontativen Pädagogik by Annika Westphal

By Annika Westphal

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, notice: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Hauptseminar , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die folgende Seminararbeit wurde von mir im Rahmen des Hauptseminars „Konfrontative Pädagogik“ angefertigt. In meiner Arbeit möchte ich mich mit dem theoretischen Hintergrund auseinandersetzen, welcher der Konfrontativen Pädagogik zugrunde liegt. Die Arbeit soll die theoretischen Bausteine der Konfrontativen Pädagogik und die darauf basierenden erziehungswissenschaftlichen theoretischen Strömungen aufgreifen und umreißen. Darüber hinaus ist es das Ziel dieser Arbeit, dem Leser eine Vorstellung von dem Begriff der „Konfrontativen Pädagogik“ und den konfrontativen Stilelementen zu geben.

Show description

George Spencer Brown: Eine Einführung in die "Laws of Form" by Tatjana Schönwälder-Kuntze,Katrin Wille,Thomas Hölscher

By Tatjana Schönwälder-Kuntze,Katrin Wille,Thomas Hölscher

Die Einführung ist eine dezidierte Auseinandersetzung mit den "Laws of shape" von George Spencer Brown. Dieser textual content bildet nicht nur eine der theoretischen Grundlagen der soziologischen Systemtheorie, sondern er wird auch seit seinem Erscheinen 1969 als schwer verständlich und höchst kryptisch eingestuft.

Die drei AutorInnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Licht in dieses scheinbare Dunkel zu bringen. Das gelingt ihnen mit dem wohldurchdachten Aufbau, dessen Hauptteil aus drei Teilen besteht. Im ersten Teil werden die "Laws of shape" in ihren Entstehungskontexten einerseits und in ihrer inneren Architektur andererseits vorgestellt. Der zweite Teil besteht in einem exegetischen Textkommentar, der Kapitel für Kapitel den dort entstehenden Kalkül begleitet und erläutert. Den dritten Teil schließlich bilden Einblicke in Theorien verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen, in denen die "Laws of shape" bereits Wirkung gezeigt haben.

Show description