Das Selbstmordmotiv in Goethes „Die Leiden des jungen by Valeria Konovalova

By Valeria Konovalova

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, observe: 2,7, Universität Mannheim, Veranstaltung: Sturm und Drang, Sprache: Deutsch, summary: Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Romanfigur Werther aus Johann Wolfgang von Goethes Werk „Die Leiden des jungen Werther“. Primär wird hinterfragt, ob Werthers Selbstmord Flucht oder Lösung ist. Auch gilt zu klären, ob die Liebe zu Lotte das einzige Selbstmordmotiv ist. Die Beantwortung der Fragestellung erfolgt in mehreren Kapiteln. Um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern, wird zu Beginn der Arbeit Werthers scenario anhand des chronologischen Ablaufs des Romans geklärt. Anschließend werden kapitelweise Gründe für seine Selbstmordgedanken analysiert. Hierbei spielen sein Verhältnis zur Mutter und zu Lotte eine wesentliche Rolle. Auch seine Haltung zur Natur und Gesellschaft ist entscheidend für die Beantwortung der Fragestellung. Daneben wird Werthers Innenleben untersucht, um die Beweggründe für seinen Suizid festzustellen. Die zentrale Frage nach dem Selbstmordmotiv wird in einer abschließenden Zusammenfassung im Schlussteil beantwortet.

Im 1774 erschienenen Briefroman stellt Goethe einen jungen Menschen dar, „der mit einer tiefen reinen Empfindung [...] sich in schwärmende Träume verliert, sich durch Spekulation untergräbt, biss er zuletzt durch dazutretende unglückliche Leidenschaften, besonders eine endlose Liebe zerrüttet, sich eine Kugel vor den Kopf schiesst“, so verkündet es Goethe dem Schriftsteller Gottlieb F.E. Schönborn 1774.

In seinen Briefen dreht sich alles „um seine eigene individual [...] und dabei besonders um sein Herz und seine Seele“. Werther ist der einzige Charakter, dessen Gefühlen der Leser Glauben schenken darf, weil er die Gemütsbewegungen anderer Charaktere aus seiner Sicht schildert. Da viele Menschen mit Gefühlen, wie Liebesschmerz und Sehnsucht vertraut sind und somit die scenario Werthers nachempfinden können, eignet sich diese Thematik als Untersuchungsgegenstand einer Hausarbeit. Auch die Selbstmordgedanken, die Goethe durch dieses Werk bei Lesern seiner Zeit bestärkt hat, geben Anlass sich mit dieser Thematik näher auseinanderzusetzen.

Show description

Read or Download Das Selbstmordmotiv in Goethes „Die Leiden des jungen Werthers“. Der Selbstmord als Flucht oder Lösung? (German Edition) PDF

Best foreign languages books

Ein Vergleich unterschiedlicher Beziehungsmodelle in Lev Tolstojs "Anna Karenina" (German Edition)

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Russistik / Slavistik, word: 2,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, summary: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist ein Vergleich unterschiedlicher Beziehungsmodelle des Romans Anna Karenina. Im Mittelpunkt steht hierbei die Gegenüberstellung der traditionellen Ehe mit der illegitimen Liebesbeziehung, wobei eine genaue Untersuchung der Paare Anna-Karenin und Levin-Kiti sowie Anna-Vronskij zur Verdeutlichung dienen soll.

Colloquial Icelandic: The Complete Course for Beginners (Colloquial Series (Book Only))

Colloquial Icelandic offers a step by step path in Icelandic because it is written and spoken at the present time. Combining a effortless process with a radical therapy of the language, it equips newbies with the fundamental talents had to speak expectantly and successfully in Icelandic in a huge diversity of occasions.

Additional resources for Das Selbstmordmotiv in Goethes „Die Leiden des jungen Werthers“. Der Selbstmord als Flucht oder Lösung? (German Edition)

Example text

Download PDF sample

Rated 4.69 of 5 – based on 27 votes