
By Jens Weis
Mit welchen Mitteln versucht Europa auf diese Entwicklungen zu reagieren, welche Verfahren aus dem bisherigen Integrationsprozess wurden entwickelt und erweitert, um auf die außen- und sicherheitspolitischen Fragen Europas eine Antwort zu geben und welche Probleme sind dabei zu überwinden? Welche Positionen trafen und treffen immer noch aufeinander?
In dieser Arbeit soll versucht werden einen in den nächsten Jahren wohl zunehmend bedeutender werdenden Aspekt der europäischen Zusammenarbeit im Überblick zu schildern – den Weg zu einer Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP). Ein so weitreichendes Thema wird in diesem Rahmen nicht erschöpfend abgehandelt werden können. Im Folgenden wird die Entwicklung der Europäischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ) und die Fortführung der EPZ als GASP 1969-1993 Gegenstand der Betrachtungen sein. Dabei soll die institutionelle Entwicklung der EPZ zur GASP skizziert und die Standpunkte Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens, als ausgewählte Mitgliedsstaaten, während der Verhandlungen zur Politischen Union erläutert werden. Vorangestellt wird ein kurzer Abriss zu den Anfängen des Integrationsprozesses nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Grundeinstellungen der Mitgliedsstaaten sind teilweise bis heute unverändert und daher nicht nur für die damaligen Bemühungen wichtig, sondern liefern auch das Verständnis für heutige Positionen. In dieser Entwicklung ist immer wieder das zögerliche Ringen um eine umfassende gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik ersichtlich. Es zeigt sich, dass die Defizite und Probleme der EPZ auch mit Maastricht nur unzureichend gelöst wurden.
Read or Download Der Weg zur GASP und ihrer Verankerung im Maastrichter Vertrag 1969-1993: Standpunkte Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens (German Edition) PDF
Similar politics in german books
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, be aware: 2,3, Universität Hamburg (Department Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der russischen Wirtschaftspolitik, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Planwirtschaft 1991 bewegt sich die Beziehung vom Staat zur Wirtschaft in Russland zwischen zwei Extremen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, word: eleven, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, summary: Am Ende des 19. Jahrhunderts formte sich im Nahen und Mittleren Osten eine Welle von verschiedenen Bewegungen, die sich gegen den imperialistischen Westen auflehnten und nach Unabhängigkeit strebten.
Nordkorea erscheint der westlichen Welt als unberechenbarer Gegner und reale Bedrohung. Dabei ist über den tatsächlichen Zustand des postleninistischen, totalitären Regimes kaum etwas bekannt. Allein auf Indizien und Spekulationen beruhend wird eine gesamte state populistisch verurteilt. Karl Stingeder stellt dieser Sichtweise eine wissenschaftlich neutrale examine gegenüber.
Die Rede von einer »Herrschaft der Richter« ist nicht bloß eine polemische Spitze gegen Gerichtsentscheidungen. Das mit »gouvernement des juges« umschriebene challenge ist ein strukturelles, weil das mit der Verfassungsgerichtsbarkeit verbunden ist, die Kontrolle von Gesetzen am Maßstab der Verfassung zu ihren Aufgaben zählt.
- Das Kriegsgeschehen 2009: Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte (German Edition)
- Kommunales Führungspersonal im Umbruch: Austausch, Rekrutierung und Orientierungen in Thüringen (Städte & Regionen in Europa) (German Edition)
- Die Infrastruktur des postindustriellen Wohlfahrtsstaats: Organisation, Wandel, gesellschaftliche Hintergründe (German Edition)
- Kulturarbeit in Transformationsprozessen: Innenansichten zur ‚Außenpolitik‘ des Goethe-Instituts (Auswärtige Kulturpolitik) (German Edition)
- Die Bedeutung des Islam in der Türkei für die Debatte um den EU-Beitritt (German Edition)
- Föderalismus in der Schweiz (German Edition)
Extra info for Der Weg zur GASP und ihrer Verankerung im Maastrichter Vertrag 1969-1993: Standpunkte Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens (German Edition)
Sample text