
By Johanna Lauber
Aus Sicht der ecu bietet Russland ein bedeutendes Potenzial für Handel, kulturellen und wissenschaftlichen Austausch. Auch für die Sicherheit des Kontinents spielt das riesige Land eine zentrale Rolle.
Trotzdem ist die Beziehung zwischen den beiden Mächten des europäischen Kontinents nicht unproblematisch.
Einerseits sind die westlichen Länder schon immer fasziniert von Russland, andererseits wissen sie nicht wie sie sich diesem Land gegenüber verhalten sollen, das zweierlei ist:: sehr europäisch und sehr asiatisch.
Doch die Unsicherheit über den richtigen Umgang ist nur das eine Problem.
Gleichzeitig befindet sich auch das tool für den Umgang, die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der ecu in einem unfertigen Zustand.
Warum Europa trotz dieser doppelten Herausforderung intensiv um eine gute Partnerschaft bemüht ist, hat sowohl politische als auch wirtschaftliche Gründe.
Einseitig ist das Interesse zumindest nicht, auch Russland ist in bestimmten Bereichen auf den Nachbarn angewiesen.
Doch wie die der ecu, ist die russische Außenpolitik von Wandel und teils unübersehbaren Widersprüchen geprägt.
Kann unter diesen Umständen überhaupt eine gleichberechtigte, langfristige, eine strategische Partnerschaft entstehen?
Oder ist eine pragmatische Wirtschaftsbeziehung realistischer?
Im ersten Teil werde ich die anfangs genannten Interessensbereiche aufzeigen, die Triebfeder für das Zustandekommen einer engeren Beziehung, einer strategischen Partnerschaft sind.
Die Institutionen und Akteure und das internationale approach, das der jeweiligen Außenpolitik - dem software internationaler Beziehungen - zu Grunde liegen, werden im zweiten Teil beleuchtet. Anschließend sollen die Konflikte, die sich bereits abzeichnen, beschrieben werden.
Manifestiert hat sich die Beziehung schließlich in shape von Abkommen und Projekten die ebenfalls erläutert werden sollen.
Im letzten Kapitel wird der Versuch unternommen den Grad der Partnerschaft zu beurteilen und mögliche Perspektiven aufzuzeigen.
Read or Download Die Beziehungen zwischen der Russländischen Föderation und der Europäischen Union (German Edition) PDF
Similar politics in german books
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, word: 2,3, Universität Hamburg (Department Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der russischen Wirtschaftspolitik, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Planwirtschaft 1991 bewegt sich die Beziehung vom Staat zur Wirtschaft in Russland zwischen zwei Extremen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, word: eleven, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, summary: Am Ende des 19. Jahrhunderts formte sich im Nahen und Mittleren Osten eine Welle von verschiedenen Bewegungen, die sich gegen den imperialistischen Westen auflehnten und nach Unabhängigkeit strebten.
Nordkorea erscheint der westlichen Welt als unberechenbarer Gegner und reale Bedrohung. Dabei ist über den tatsächlichen Zustand des postleninistischen, totalitären Regimes kaum etwas bekannt. Allein auf Indizien und Spekulationen beruhend wird eine gesamte country populistisch verurteilt. Karl Stingeder stellt dieser Sichtweise eine wissenschaftlich neutrale examine gegenüber.
Die Rede von einer »Herrschaft der Richter« ist nicht bloß eine polemische Spitze gegen Gerichtsentscheidungen. Das mit »gouvernement des juges« umschriebene challenge ist ein strukturelles, weil das mit der Verfassungsgerichtsbarkeit verbunden ist, die Kontrolle von Gesetzen am Maßstab der Verfassung zu ihren Aufgaben zählt.
- Polizei und Politische Bildung (German Edition)
- Tausendundeine Revolution: Ägypten im Umbruch (Arabische Welten) (German Edition)
- Local Governance - mehr Transparenz und Bürgernähe? (Bürgergesellschaft und Demokratie) (German Edition)
- Analyse der Systemtheorie von Talcott Parsons und David Easton (German Edition)
Extra info for Die Beziehungen zwischen der Russländischen Föderation und der Europäischen Union (German Edition)
Example text