Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung by Peter Trawny

By Peter Trawny

Heideggers Überlegungen, die erste Reihe der "Schwarzen Hefte", sind erschienen und haben ein außergewöhnliches Medienecho verursacht. Mit dieser Veröffentlichung wächst Heideggers Schriften eine neue size zu. Doch die philosophische und akademische Auseinandersetzung steht erst noch bevor.

Oft wurde bemerkt, mit welcher großen Anteilnahme jüdische Philosophinnen und Philosophen dem Werk Martin Heideggers begegneten. Gab und gibt es hier eine besondere Nähe? Die Überlegungen zeigen, dass in einer bestimmten part seines Denkens antisemitische Ideen die "Geschichte des Seins" belagern. Dabei scheinen die "Protokolle der Weisen von Zion", diese erste Quelle des modernen und postmodernen Antisemitismus, die Hauptrolle zu spielen. Peter Trawny geht in seiner Studie der Frage nach, welche Bedeutung dieser geistige Schiffbruch für das gesamte Heideggersche Denken hat.

Die three. Auflage ist erweitert um ein Kapitel Vernichtung und Selbstvernichtung zur apokalyptischen Reduktion der Geschichte in den "Schwarzen Heften" sowie um ein Nachwort zur three. Auflage.

Diese Einführung berücksichtigt erstmals die neuen Perspektiven auf die Philosophie Heideggers, die sich aus der Publikation der »Schwarzen Hefte« ergeben haben. Peter Trawny versteht seine kritische Einführung deswegen als eine Darstellung auch und gerade des Problematischen von Heideggers Denken. Zugleich versucht sie allerdings, seine außergewöhnliche Bedeutung im Kontext der Philosophie des 20. Jahrhunderts zu erfassen.

Show description

Read or Download Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung (Klostermann Rote Reihe 68) (German Edition) PDF

Similar philosophical movements books

The Analytic Turn: Analysis in Early Analytic Philosophy and Phenomenology (Routledge Studies in Twentieth-Century Philosophy)

This assortment, with contributions from top philosophers, locations analytic philosophy in a broader context evaluating it with the method of its most crucial rival culture in twentieth-century philosophy--phenomenology, whose improvement parallels the improvement of analytic philosophy in lots of methods.

The Neuro-Image: A Deleuzian Film-Philosophy of Digital Screen Culture (Cultural Memory in the Present)

Arguing that modern audience go through a character's mind rather than searching through his or her eyes or psychological panorama, this booklet techniques twenty-first-century globalized cinema in the course of the inspiration of the "neuro-image. " Pisters explains why this idea has emerged now, and he or she elaborates its threefold nature via study from 3 domains—Deleuzian (schizoanalytic) philosophy, electronic networked monitor tradition, and neuroscientific study.

Ipomnesi: La memoria e l'archivio (Saggi. Fenomen. e filos. dell'esperienza) (Italian Edition)

Ontologia dell’archivio e fenomenologia della memoria si incrociano in questo libro in una prospettiva particolare, quella di un’estetica critica. Partendo dalla riflessione derridiana, l’autore rielabora los angeles nozione di archivio prendendo in considerazione gli straordinari cambiamenti delle odierne tecnologie della memoria e, nello stesso pace, evidenziando il significato trascendentale del momento dell’archiviazione.

Deconstruction, Its Force, Its Violence: together with "Have We Done with the Empire of Judgment?" (SUNY series in Contemporary Continental Philosophy)

A reappraisal of deconstruction from one among its prime commentators, concentrating on the subjects of strength and violence. during this ebook, Rodolphe Gasché returns to a few of the founding texts of deconstruction to suggest a brand new and broader manner of knowing it—not as an operation or solution to succeed in an elusive open air, or past, of metaphysics, yet as whatever that occurs inside it.

Additional resources for Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung (Klostermann Rote Reihe 68) (German Edition)

Sample text

Download PDF sample

Rated 4.95 of 5 – based on 5 votes