Ich beginne zu glauben, dass es wieder Krieg geben wird: Was by Peter Mersch

By Peter Mersch

Ob Finanzkrise, Staatsverschuldung, zunehmende Verarmung ganzer Länder und Bevölkerungsschichten, demografischer Wandel, Klimawandel, Verlust der Biodiversität, Zerstörung der natürlichen Ressourcen: Die Zahl und Schwere der die Menschheit bedrohenden Großprobleme nimmt kontinuierlich zu. Mittlerweile steht die gesamte menschliche Zivilisation auf dem Spiel. Angesichts der sich immer weiter öffnenden Schere zwischen Arm und Reich bekannten einige, politisch eher als konservativ geltende Autoren, sie begännen zu glauben, dass die Linke recht hat.

Peter Mersch zeigt hingegen auf, dass sich die Ursachen der ungünstigen Entwicklungen nicht eindeutig einer politischen Kategorie wie hyperlinks oder Konservativ zuordnen lassen, sondern dass wir es hierbei mit einem aus den Fugen geratenen und sich beschleunigenden evolutionären Prozess zu tun haben, bei dem es zu einer Plünderung aller wettbewerbsrelevanten Ressourcen - einschließlich der Humanvermögen - kommt.

Gemäß der Systemischen Evolutionstheorie sind Lebewesen aktive, informationsverarbeitende Systeme, die danach streben, dem thermodynamischen Zeitpfeil unseres Universums über einen möglichst langen Zeitraum zu widerstehen. Dazu verhalten sie sich nachhaltig gegenüber ihren eigenen Kompetenzen und ausbeutend gegenüber ihrer Umwelt. Dies gilt für noch komplexere Systeme - sogenannte Superorganismen -, wie zum Beispiel Unternehmen, genauso.

Insgesamt ergibt sich das Bild einer belebten Welt aus lauter Evolutionsakteuren, die allesamt bestrebt sind, Kompetenzverluste zu vermeiden. Unser Universum - und natürlich auch der Wettbewerb um knappe Ressourcen - zwingt sie zu ihren Verhaltensweisen. Wie der Autor zeigt, lassen sich alle aktuellen Großprobleme der Menschheit auf der Grundlage dieser wenigen fundamentalen Naturprinzipien erklären. Darüber hinausgehende Annahmen sind nicht erforderlich, insbesondere keine politischen.

Eine wesentliche Rolle spielt dabei der Umstand, dass in Marktwirtschaften zwei unterschiedliche Systemklassen an Evolutionsakteuren unmittelbar aufeinandertreffen, nämlich Menschen und Unternehmen, wobei Erstere für Letztere primär Ressourcen darstellen. Weil moderne menschliche Gesellschaften mit Geschlechtergleichberechtigung ihr Humanvermögen jedoch gewissermaßen wie Gemeingut verwalten, kommt es unter den Verhältnissen zwangsläufig zum demografischen Wandel und zur gesellschaftsweiten Verarmung.

Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die aktuellen Entwicklungen auch deshalb so bedrohlich sind, weil sie - trotz der Summe und Schwere der sich dabei offenbarenden Probleme - nicht einmal ansatzweise verstanden werden. Er befürchtet, die beschriebenen Prozesse könnten eine unkontrollierbare Eigendynamik entfalten und schließlich im Krieg enden.

Show description

Read Online or Download Ich beginne zu glauben, dass es wieder Krieg geben wird: Was die Systemische Evolutionstheorie über unsere Zukunft verrät (German Edition) PDF

Best society & social sciences in german books

Beurteilungsfehler in der Personalbeurteilung (German Edition)

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, business enterprise, notice: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Personalauswahl und Personalentwicklung in großen Unternehmen, Sprache: Deutsch, summary: Unser alltägliches Leben ist geprägt durch die Interaktion zwischen uns und unseren Mitmenschen.

Narrative Kompetenz und Geschichtsbewusstsein von Grundschulabgängern (German Edition)

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, word: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am major (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Literalität und Bildung - literarische, historische und politische Aspekte, eight Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Geschichte nimmt im Leben jedes Menschen einen großen Teil ein.

Kreativität - aus der psychologischen Sichtweise (German Edition)

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, word: 1-2, Universität Augsburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: „Kreativität ist ein zentrales Thema der öffentlichen Diskussionen als verborgenes Grundwort hinter solchen Stichwörtern wie Innovation, Fortschritt, Zukunft der Wissensgesellschaft, Genforschung, Bioethik, virtuelle Welten, künstliche Intelligenz.

Schulsozialarbeit: Eine Einführung (German Edition)

Three. Aufl. , Die Schulsozialarbeit hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen - nicht nur die PISA-Debatte und der Ausbau der Ganztagsschulen haben dazu geführt. Besonders um die sozialen und beruflichen Kompetenzen von Schülern zu fördern, bei Konflikten vermittelnd einzugreifen und für eine lebensweltorientierte Schule tätig zu werden, sind spezialisierte Fachkräfte gefragt.

Extra info for Ich beginne zu glauben, dass es wieder Krieg geben wird: Was die Systemische Evolutionstheorie über unsere Zukunft verrät (German Edition)

Example text

Download PDF sample

Rated 4.59 of 5 – based on 19 votes