
By Monika Watzke
Gerade in Deutschland ist Dekubitus im häuslichen sowie im stationären Bereich ein ernstzunehmendes Thema geworden. Die Behandlung von Dekubitalgeschwüren kostet schätzungsweise ein bis zwei Milliarden Euro. Da ich mich mit dem Thema Dekubitus bereits im Rahmen eines Forschungsprojektes auseinandergesetzt habe und mir gerade diese Problematik in der Pflege von großer Bedeutung ist, möchte ich mich über diese Hausarbeit weiterhin damit beschäftigen. Aus dieser Tatsache her-aus wird es für mich eine Bereicherung sein, mich mit den Kosten der Dekubitusbe-handlung auseinanderzusetzen und diese in einen move zum Rechnungswesen zu bringen.
Im ersten Teil dieser Arbeit wird auf die Prävalenz und die Kosten, die durch „Dekubi-tuserkrankungen“ entstehen, eingegangen. Damit möchte ich den Lesern obvious machen, um welche Bezugsgrößen es sich handelt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Vergütung der Dekubitusbehandlung. Es wird die Systematik der Erlöse im Bezug der Dekubitalgeschwüren im Krankenhaussektor dargestellt. Daraus stellt sich für mich die Frage: Mit welcher Vorgehensweise werden die Kosten, die eine Dekubitusbehandlung im Krankenhaus verursacht, im Hinblick auf den medizinischen und pflegerischen Aufwand entgeltet? Abgesehen davon werde ich darauf eingehen, welche Auswirkungen die Kosten der Dekubitustherapie auf das Rechnungswesen in den Krankenhäusern haben.
Unter dem Begriff Prävalenz ist das epidemiologische Maß für die Anzahl an Menschen einer bestimmten Bezugsgruppe zu verstehen, die zu einem speziellen Stichtag einer Datenerfassung an einer bestimmten Krankheit leidet. Die Inzidenz bezeichnet die Zahl der neu erkrankten Patienten in einer inhabitants innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne.
Die tatsächliche Dekubitushäufigkeit in Deutschland ist nicht sicher anzugeben. Die Spezialisten schätzen eine Dekubitusprävalenz von ca. 10% in Krankenhäusern, ca. 30% in geriatrischen Kliniken und Altenheimen sowie 20% bei den pflegebedürftigen Menschen in der häuslichen Pflege im Jahr 2001.
Read Online or Download Kostenfaktor Dekubitus im Kontext zu dem Rechnungswesen (German Edition) PDF
Similar business accounting books
Neue Offenlegungsvorschriften für Finanzinstrumente nach IFRS 7 (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, observe: 1,4, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Betriebswirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Rechnungslegung im Kontext der aktuellen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise, Sprache: Deutsch, summary: Am thirteen.
Business Cases: Ein anwendungsorientierter Leitfaden (German Edition)
Enterprise situations stellen in der Praxis das wichtigste tool dar, um unternehmerische Entscheidungen auf ihre Vorteilhaftigkeit zu analysieren. Um einen adäquaten company Case zu erstellen, reicht allerdings die reine Beherrschung der relevanten Methoden der Investitionsrechnung nicht aus. Andreas Taschner beschreibt detailliert die Voraussetzungen und den Prozessablauf eines enterprise Case, gibt Anleitungen und Tipps zur Methodenwahl und Ergebnisdarstellung und erläutert weitergehende Fragen, wie die Berücksichtigung von Unsicherheit oder die Einbeziehung nicht-monetärer Faktoren.
It's the objective of this booklet to coach and train monetary specialists, funding bankers, investors, monetary advisors and typical scientists who're lively in monetary engineering. monetary engineering is an important ability in lots of sectors of economic undefined. wisdom of economic engineering improves occupation possibilities for monetary specialists and opens doorways to new and hugely fascinating employment possibilities.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, notice: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, summary: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Grundlagen des Risikomanagement und des Risikocontrolling zu erläutern. Zu diesem Zweck wird zunächst der Risikobegriff definiert.
- Analyse der Ursache ausgewählter Bilanzdelikte: Versuch einer Kategorisierung (German Edition)
- Investitionstheorie und Investitionsrechnung: (German Edition)
- Disclosure Behavior of European Firms around the Adoption of IFRS
- Kommunale Rechnungslegung: Konzeptionelle Überlegungen, Bilanzanalyse, Rating und Insolvenz (German Edition)
- Angst und Controlling. Integration verhaltenswissenschaftlicher Ansätze in den Controlling-Prozess (German Edition)
Additional info for Kostenfaktor Dekubitus im Kontext zu dem Rechnungswesen (German Edition)
Sample text