Modifizierte Zinsschranke: Vergleich mit US-amerikanischen by Nina Erdell

By Nina Erdell

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, notice: 2,3, Universität zu Köln (Steuerseminar), one hundred ten Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Im Rahmen der erhöhten internationalen Gestaltungsmöglichkeiten versuchen viele Unternehmen ihre Gewinne in Niedrigsteuerländer zu verlagern. Dies erfolgt häufig durch Verlagerung der Produktion und entsprechender Verrechnungspreisgestaltungen. Aber auch durch Gewährung von Darlehen mit daraus resultierenden Zinszahlungen an im Ausland ansässige Anteilseigner oder Konzernmuttergesellschaften erfolgt eine Gewinnverlagerung in Niedrigsteuerländer, so dass in den Staaten mit höherer Steuerbelastung entsprechendes Steuersubstrat verloren geht. In vielen Ländern gibt es zur Vermeidung solcher Gestaltungen Steuerregelungen, die überhöhte Zinszahlungen an ausländische Anteilseigner verhindern.
Mit Einführung der Zinsschranke, die durch die Unternehmensteuerreform 2008 zum 01.01.2008 anstelle der bisher geltenden Gesellschafter-Fremdfinanzierung gem. § 8a KStG treten wird, kommt es in einzelnen Bereichen zu einer Annäherung der deutschen Regelung zur steuerlichen Behandlung einer Unterkapitalisierung mit den entsprechenden Regelungen im US-amerikanischen Steuerrecht. Die Zinsschranke soll wie ihr US-Pendant Gewinnverlagerungen durch übermäßige Zinszahlungen in das Ausland verhindern und durch die Ausgestaltung Besteuerungssubstrat aus dem Ausland importieren.
Die Diplomarbeit zieht einen Vergleich zwischen den beiden Unterkapitalisierungssystemen in Deutschland und den united states. Dabei soll aus deutscher Sicht die Zinsschranke als Nachfolgerin der bisher gültigen Gesellschafter-Fremdfinanzierung des § eight a KStG betrachtet werden und aus US-Sicht die gültige Regelung der gains Stripping Rule des Sec. 163(j) IRC. In den jeweiligen Kapiteln soll sich die Arbeit zunächst kurz mit der US-amerikanischen gains Stripping Rule befassen, um anschließend detaillierter auf die Zinsschranke einzugehen und einen Vergleich ermöglichen, der sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede zwischen den beiden Konzepten herausstellt. Beide Systeme haben gemeinsame Anknüpfungspunkte, unterscheiden sich auch in einigen Bereichen voneinander.

Show description

Read Online or Download Modifizierte Zinsschranke: Vergleich mit US-amerikanischen Earnings Stripping Rules (German Edition) PDF

Best business accounting books

Neue Offenlegungsvorschriften für Finanzinstrumente nach IFRS 7 (German Edition)

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, word: 1,4, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Betriebswirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Rechnungslegung im Kontext der aktuellen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise, Sprache: Deutsch, summary: Am thirteen.

Business Cases: Ein anwendungsorientierter Leitfaden (German Edition)

Company circumstances stellen in der Praxis das wichtigste tool dar, um unternehmerische Entscheidungen auf ihre Vorteilhaftigkeit zu analysieren. Um einen adäquaten company Case zu erstellen, reicht allerdings die reine Beherrschung der relevanten Methoden der Investitionsrechnung nicht aus. Andreas Taschner beschreibt detailliert die Voraussetzungen und den Prozessablauf eines company Case, gibt Anleitungen und Tipps zur Methodenwahl und Ergebnisdarstellung und erläutert weitergehende Fragen, wie die Berücksichtigung von Unsicherheit oder die Einbeziehung nicht-monetärer Faktoren.

Financial Engineering

It's the objective of this e-book to coach and train monetary specialists, funding bankers, investors, monetary advisors and average scientists who're energetic in monetary engineering. monetary engineering is an important ability in lots of sectors of economic undefined. wisdom of economic engineering improves profession possibilities for monetary specialists and opens doorways to new and hugely attention-grabbing employment possibilities.

Risikomanagement und Risikocontrolling. Eine Übersicht über die Grundlagen und Instrumente (German Edition)

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, notice: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, summary: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Grundlagen des Risikomanagement und des Risikocontrolling zu erläutern. Zu diesem Zweck wird zunächst der Risikobegriff definiert.

Additional resources for Modifizierte Zinsschranke: Vergleich mit US-amerikanischen Earnings Stripping Rules (German Edition)

Example text

Download PDF sample

Rated 4.04 of 5 – based on 44 votes