
By Markus Malik
Anhand von Thesen aus der aktuellen postmodernen Feminismus-Diskussion, die bemüht sind den postmodernen Charakter so deutlich wie möglich immerhin zu umreißen, sollen Anhaltspunkte aufgezeigt werden, um eine Grundlage zum
diesbezüglichen Diskurs zu gewährleisten.
Diese von Jane Flax formulierten Thesen zur Beschreibung der Postmoderne wurden von Seyla Benhabib im Streit um Differenz weiter ausgeführt, indem sie nach einer umfassenderen Auffächerung dieser postmodernen Thesen die feministische Epistemologie dahingehend betrachtet, ob sich nämlich etwaige Schnittmengen von feministischen Forderungen sowie postmodernen Axiomen ergeben.
Im Zuge dieses Unterfangens sind einzelne postmoderne Thesen auf ihre Gangbarkeit für feministische Integrationszwecke hin zu untersuchen. Im conversation von vornehmlich Diskurs-Theoretikerinnen, jedoch vereinzelt auch -Theoretikern, soll zudem die Notwendigkeit konstruktiver Vorgehensweisen in der dialektischen Argumentation, soweit es den Feminismus betrifft, hervorgehoben werden. Des Weiteren wird sich die Arbeit im Kurzen mit der Identitäts- und besonders mit der Dekonstruktionsproblematik beschäftigen, um hierbei verschiedentlich vorherrschende Meinungen in die Feminismus-Diskussion mit einfließen zu lassen und gerade auch auf die Ambivalenz postmoderner Realität hinzuweisen: Einerseits soll Naturbeherrschung die Freiheit des autonomen Individuums von äußeren Zwängen gewährleisten, andererseits ist darin schon das Irrationale einer totalisierenden Vernunft impliziert, das als “das Andere” ausgegrenzt wird.
Read Online or Download Zum Feminismus-Diskurs im Zeichen der Postmoderne (German Edition) PDF
Best society & social sciences in german books
Beurteilungsfehler in der Personalbeurteilung (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, supplier, notice: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Personalauswahl und Personalentwicklung in großen Unternehmen, Sprache: Deutsch, summary: Unser alltägliches Leben ist geprägt durch die Interaktion zwischen uns und unseren Mitmenschen.
Narrative Kompetenz und Geschichtsbewusstsein von Grundschulabgängern (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, word: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am major (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Literalität und Bildung - literarische, historische und politische Aspekte, eight Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Geschichte nimmt im Leben jedes Menschen einen großen Teil ein.
Kreativität - aus der psychologischen Sichtweise (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, notice: 1-2, Universität Augsburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: „Kreativität ist ein zentrales Thema der öffentlichen Diskussionen als verborgenes Grundwort hinter solchen Stichwörtern wie Innovation, Fortschritt, Zukunft der Wissensgesellschaft, Genforschung, Bioethik, virtuelle Welten, künstliche Intelligenz.
Schulsozialarbeit: Eine Einführung (German Edition)
Three. Aufl. , Die Schulsozialarbeit hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen - nicht nur die PISA-Debatte und der Ausbau der Ganztagsschulen haben dazu geführt. Besonders um die sozialen und beruflichen Kompetenzen von Schülern zu fördern, bei Konflikten vermittelnd einzugreifen und für eine lebensweltorientierte Schule tätig zu werden, sind spezialisierte Fachkräfte gefragt.
- Quartiermanagement als Instrument für benachteiligte Wohngebiete (German Edition)
- "Die Lage der arbeitenden Klasse in England" von F. Engels - Eine Analyse: Schwerpunkte und Zusammenhänge (German Edition)
- Menschen und Mächte (German Edition)
- Anni und Alois - Arm sind wir nicht: Ein Bauernleben (German Edition)
- Peter L. Berger und Thomas Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit (German Edition)
- Sportpsychologie (Basiswissen Psychologie) (German Edition)
Extra resources for Zum Feminismus-Diskurs im Zeichen der Postmoderne (German Edition)
Example text